- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 10422
Sicherheit ist ein wichtiges Thema für Kids! Denn wer nicht genug weiß, ist oft im entscheidenden Augenblick nicht in der Lage dort zu helfen, wo es wichtig ist. Diesen Grundgedanken greift die jährlich stattfinde Sicherheitsolympiade auf, die am 16. Mai in Pfarrwerfen über die Bühne ging. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen nahmen an der Vorausscheidung für den Landesbewerb teil. Leider reichte es nicht ganz für den Finaleinzug. Wir haben viel über die Sicherheit im Straßenverkehr und im alltäglichen Leben gelernt. Auch über das richtige "Surf-Verhalten" im Internet wissen wir jetzt Bescheid. Besonders gut gefielen uns die Darbietungen der Polizei und Feuerwehr. Der Wettbewerb hat uns großen Spaß gemacht!
- Details
- Zugriffe: 10091
Endlich war es soweit! Bei herrlichem Wetter trafen sich die Erstkommunionkinder am Fest Christi Himmelfahrt vor der Schule. Pater Paul holte die Kinder mit ihren Familien ab und alle marschierten, angeführt von der Stadtkapelle, in die Kirche. Dort feierten wir den festlichen Gottesdienst, der unter dem Thema „Regenbogen – Gottes Bund mit den Menschen“ stand. Musikalisch wurden die Kinder von einer Gruppe des Musikum unterstützt.
Herzlichen Dank an alle, die bei der Vorbereitung und beim Fest der Erstkommunion mitgeholfen haben!
- Details
- Zugriffe: 11555
Zum zweiten Mal veranstalteten die vier Radstädter Schulen am 17. und 18.April einen „Musischen Abend" der Sonderklasse. Die Schüler der Volksschule, Hauptschule, des Sonderpädagogischen Zentrums und des Pierre de Coubertin Gymnasiums zeigten unter dem Motto „Musik verbindet – we are the world", dass auch Schüler unterschiedlicher Altersgruppen gemeinsam musizieren können. Bei einigen Beiträgen waren Schüler aus mehreren Schulen beteiligt. Wir danken allen Kolleginnen und Kollegen, die die Probenarbeiten ermöglicht haben. Nicht nur die Proben waren eine Bereicherung für alle Beteiligten, sondern auch der volle Stadtsaal an den beiden Vorführungen zeigte, dass die Radstädter Schulen auch in den kommenden Jahren wieder gemeinsam musizieren, singen und tanzen werden.
- Details
- Zugriffe: 211295
Am 30.April lud die Golfschule, unterstützt vom Radstädter Golfclub zum Golf-Kids-Day ein. Alle Schüler der Volksschule Radstadt durften, von Pros (= Golftrainern) aus Radstadt, Tirol und Deutschland betreut, ihre Schlagtechnik auf spielerische Weise ausprobieren.
Edi Ballnik organisierte den Tag sehr abwechslungsreich für die Kinder, die offensichtlich Spaß bei den Stationen hatten. So manche/r meldete sich für ein weiteres Schnuppertraining an.
- Details
- Manuela Schaidreiter
- Zugriffe: 10927
Die 2b Klasse besuchte im Rahmen des Sachunterrichts das Postamt in Radstadt. Im Unterricht wurde zuvor der Weg des Briefes genauer unter die Lupe genommen. Noch offene Fragen klärten die Kinder persönlich im Postamt. Die Kinder durften auch ihren im Deutschunterricht verfassten Brief mit einer Briefmarke versehen, anschließend eigenhändig abstempeln und auf die Reise schicken. Wir erfuhren sehr viel Interessantes und konnten die Post ganz genau betrachten. Ein großes DANKE an Herrn Kainz vom Postamt Radstadt für den freundlichen Empfang!
- Details
- Zugriffe: 372531
Am Sonntag, 7. April, feierten wir in unserer Pfarrgemeinde einen festlichen Gottesdienst mit Pater Paul. Mitgestaltet haben diesen die Erstkommunionkinder gemeinsam mit dem Musikum. In diesem festlichen Rahmen erneuerten die Kinder ihr Taufversprechen.
Die Kinder freuen sich schon sehr auf ihr Fest der Erstkommunion am 9. Mai und sie bereiten sich intensiv darauf vor.
- Details
- Agnes Purker
- Zugriffe: 10765
Die 3a Klasse war am 4. April 2013 zu Besuch in der Stadtapotheke Radstadt.
Aufmerksam lauschten wir den Schilderungen der Apothekerin und ließen uns alles ganz genau erklären. Nach der sehr interessanten Führung durch die Räumlichkeiten durften wir einen Tee selber zusammenmischen und anschließend unser Produkt mit nach Hause nehmen. Außerdem erhielt noch jeder ein Säckchen mit kleinen Überraschungen.
Vielen Dank dafür und für diese lehrreiche Zeit in der Apotheke!
- Details
- Zugriffe: 10015
Der Osterhase versteckte für die Kinder der 2c–Klasse viele bunte Ostereier. Zum Glück konnten alle Ostereier gefunden werden. Bei der anschließenden Osterjause wurde dann zuerst „Eier gepeckt“ und dann ließen sich die Kinder die Eier zu einem Butterbrot schmecken. Auch eine süße Nachspeise fehlte nicht – danke lieber Osterhase!
- Details
- Zugriffe: 10180
In freudiger Erwartung und zugleich aufgeregt waren am letzten Schultag vor den Osterferien die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen. Sie feierten im Pfarrhof ihr Versöhnungsfest und gingen dabei zum ersten Mal zur heiligen Beichte. Pater Paul verstand es, den Kindern Mut zu machen.
Begleitet wurden die Kinder dabei von einer Klassenlehrerin, der Religionslehrerin, zwei Studentinnen der PH Salzburg, die ihr Tagespraktikum an unserer Schule machen, und einer Mutter.
Das Teilen der „Beichtbrezen“, welche uns von der Bäckerei Kirchgasser gespendet wurde, war ein würdiger Abschluss unseres Versöhnungsfestes.