- Details
- Zugriffe: 9858
Mit großem Eifer und Geschick stellten die Schülerinnen und Schüler der 3c Klasse im Rahmen des Werkunterrichts ihre eigenen Perlentiere her. Unsere grünen Tierchen können sich sehen lassen. Wir sind sehr stolz auf unsere "Krokos"!
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 9948
Am 12. Oktober setzten die Schülerinnen und Schüler der 2b Klasse Blumenzwiebeln vor ihrem Klassenfenster im Schulhof. Bevor es aber zur Sache ging, wurde in Gruppenarbeit das Thema im Sachunterricht erarbeitet. Mithilfe der den Zwiebeln beiliegenden "Gebrauchsanleitung" erfuhren die Kinder Wissenswertes über die Farbe der Blüte, Zeitpunkt des Einsetzens und die Pflanztiefe. Voller Eifer wurde zuerst die alte Erde enfernt und dann duch Blumenerde ersetzt. Das Vergraben machte allen sichtlich Spaß und so schrieben die Kinder nach getaner Arbeit kleine Schilder mit den Blumennamen und steckten sie in das neue Beet. Natürlich wurden die Zwiebeln auch noch ausgiebig gegossen. Wir freuen uns schon auf den Frühling wenn unsere Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen und Tulpen uns mit ihrer Blütenpracht erfreuen.
- Details
- Zugriffe: 9448
Es gibt viel zu tun in der 1. Klasse. Eifrig sind die Kinder mit der Buchstabenerarbeitung beschäftigt.
Auch das "Marmeladebrot mampfen" gehört zur Erarbeitung des Buchstaben M.
Die so mit allen Sinnen erfassten Buchstaben bleiben uns mit Sicherheit im Gedächtnis.
- Details
- Zugriffe: 9936
Drei Wochen lang beschäftigten wir uns in Sachunterricht mit dem Thema „Hund". Anhand von Bildern, Plakaten und Texten erarbeiteten wir uns selbständig wichtige Informationen zu dem beliebten Haustier. Wir lernten eine Menge über die Haltung und Pflege eines Hundes, Hunderassen, Hundeberufe und die Hundesprache. Sogar ein echter Hund war zu Besuch bei uns in der Klasse! Unsere Elternvertreterin Selina Hillebrand kam mit Hund Timo in die Schule und erzählte uns wichtige Dinge über den Alltag mit einem Hund. Herzlichen Dank für diese tolle Sachunterrichtsstunde!
- Details
- Zugriffe: 9379
Gemeinsam mit der 3c-Klasse wanderten wir zur Bürgerbergalm. Nach einer kurzen Rast marschierten wir weiter zur Jausenstation Habersatt in Altenmarkt. Dort pausierten wir ausgiebig. Der nette Spielplatz und die warmen Sonnenstrahlen machten unsere Wanderung perfekt. Nach einem halbstündigen Abstieg fuhren wir wieder mit dem Bus zur Schule zurück.
- Details
- Agnes Purker
- Zugriffe: 9962
Die SchülerInnen der 3a Klasse wanderten am 3. Oktober 2012 von der Schule weg zuerst zur Sonnalm.
Dort machten sie eine längere Rast. Beim Jausnen und Spielen verging die Zeit wie im Flug. Danach gingen sie in Richtung Altenmarkt weiter. Vorbei beim Bliembauer über den Ameisenberg und der Enns entlang wanderten sie zur Schule zurück.
Es war ein bewegungsreicher Vormittag!
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 10132
Im nächsten Schuljahr starten wir mit zwei 1. Klassen mit jeweils 17 bzw 18 SchülerInnen.
Folgende Klasseneinteilung wurde vorgenommen:
1a Klasse | Klassenvorstand Bittersam Barbara |
1b Klasse | Klassenvorstand Grünwald Doris |
|
Ahmeti Leonita | Mayrhofer Martin | Beljo Ana Mari | Muslija Bajram | |
Ahmetovic Melissa | Neureiter Florian | B. B. | Muslija Bleonard | |
Buchsteiner Maria E. | Prommegger Martin A. | Dönmez Furkan | Pechhacker Julia U. | |
Dönmez Eray | Redzic Amila | Habersatter Nadja | Pfaffenberger Emma | |
Grünwald Marie | Reiter Raphael | Heinzberger Noah L. | Pflüger Saskia M. | |
Grüßer Selina | Schaidreiter Thomas | Hillebrand Florian | Reiter Sarah J. | |
Huber Hannah S. | Scharfetter Fabian | Kindler Franz | Schweiger Lea | |
Lämmerhofer Nikolas | Schnitzhofer Emelie | Krof Sophie M. | Simic David | |
Maloku Almedina | Münch Alyssa | Wieser Michael P. |
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 8663
Wir wünschen unseren SchülerInnen, deren Eltern sowie Erziehungsberechtigten, unseren LehrerInnen, dem Schulpersonal sowie allen Freunden unserer Schule erholsame Ferienmonate!
Das pädagogische Team der Volksschule Radstadt bedankt sich für die gute Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternhaus und Schulpartnern.
- Details
- Zugriffe: 9791
Bei schönstem Wanderwetter machte sich die 1c – Klasse gemeinsam mit der Vorschulklasse auf den Weg zur Bürgerberg – Alm. Schon nach einer Stunde hatten die sportlichen Kinder ihr Ziel erreicht. Oben angekommen stärkte man sich mit einer leckeren Jause. Dann wurde der neue, tolle Spielplatz der Bürgerberg – Alm erprobt. Die Kinder hatten jede Menge Spaß. Aber nicht nur der abenteuerliche Spielplatz, sondern auch der neue Bewohner der Bürgerberg – Alm, OTTO das Riesenkaninchen, begeisterte die Kinder.
Viel zu schnell verging die Zeit und die Schüler mussten sich wieder auf den Heimweg machen.
Dieser lustige Wandertag wird allen noch lange in schöner Erinnerung bleiben.