- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 14079
Am 9. September fand der diesjährige Schulanfangsgottesdienst statt. Erstmals gemeinsam mit dem Sonderpädagogischen Zentrum wurde eine stimmungsvolle Messe in der Klosterkirche gefeiert. Alle freuten sich schon darauf unseren neuen Pfarrer Herrn Frank Cöppicus-Röttger kennenzulernen. Gemeinsam wurden vorbereitete Lieder gesungen und unsere Erstklassler wurden einzeln mit einem Kreuzzeichen auf die Stirn für das kommende Schuljahr gesegnet. Mit Zuversicht und einem guten Gefühl verließen Schüler, Eltern und Lehrer das Gotteshaus.
- Details
- Hildegard Eibl
- Zugriffe: 13052
Wir wünschen unseren SchülerInnen, deren Eltern sowie Erziehungsberechtigten, unseren LehrerInnen, dem Schulpersonal sowie allen Freunden unserer Schule erholsame Ferienmonate!
Das pädagogische Team der Volksschule Radstadt bedankt sich für die gute Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternhaus und Schulpartnern.
- Details
- Zugriffe: 11213
Nachdem wir alle Buchstaben in diesem ersten Schuljahr erarbeitet hatten, luden die Kinder und Lehrerinnen der ersten Klassen zum Buchstabenfest in die Schule.
Die Begrüßung erfolgte durch unsere Frau Direktor, danach gab es ein Mäuse ABC, in dem die 26 Buchstaben vorgestellt wurden!
Im Anschluss durfte jedes Kind mit seiner Mama, seinem Papa, Oma, Opa ... 26 Buchstabenstationen durchlaufen. Es wurde überall fleißigst gearbeitet, nicht nur die Kinder hatten großen Eifer - ganz besonders die Erwachsenen!
Zwischendurch konnte man sich am Buffet stärken, das sich wirklich sehen lassen konnte! Die Eltern haben dies mit viel Einsatz vorbereitet.
Zum Abschluss sangen wir den Eltern noch zwei Sommerlieder - mit viel Engagement - versteht sich!
Schöne Ferien!
- Details
- Zugriffe: 11013
Um den Abschluss der Volksschulzeit gebührend ausklingen zu lassen, fuhren die 4. Klassen für drei Tage in die Landeshauptstadt. Neben Burgen und Wasserspielen wurde die Altstadt erforscht und der krönende Abschluss war ein Tag in der Kinderstadt Mini Salzburg, in der Kinder das Arbeitsleben der Erwachsenen ausprobieren durften. Es waren schöne Jahre miteinander, die jetzt zu Ende gehen, aber in guter Erinnerung bleiben! Die Lehrerinnen der 4. Klassen wünschen ihren Schüler/innen alles Gute für die kommenden Schuljahre!
- Details
- Zugriffe: 10970
Nachdem der Wandertag am Freitag wegen Schlechtwetter abgesagt werden musste, versuchten wir unser Glück heute noch einmal! Und es hat sich gelohnt. Ein wunderbarer Tag mit viel Sonnenschein war uns beschert!
So wanderten wir von der Gewürzmühle über den Sauschneidweg zum Berggasthof Innviertler! Es war eine gemütliche Wanderung mit allerlei Interessantem auf dem Weg - so mussten wir Weinbergschnecken retten, eine Blindschleiche verjagen und viele Blumen bestimmen!
Nach zwei Stunden erreichten wir den Innviertlerhof! Ein wahres Paradies!
- Details
- Agnes Purker
- Zugriffe: 12152
Am 26. und 27. Juni 2013 besuchte eine Expertin des ÖAMTC die 3. Klassen.
Es galt, die Aktion „Hallo Auto" durchzuführen. Ein Schwerpunkt: Die Kinder wurden darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig Kindersitze und Sicherheitsgurte im Auto sind. Auch wurde ihnen verständlich gemacht, dass Fahrzeuge einen gewissen Weg brauchen, um stehen bleiben zu können. Mit Warnwesten ging es danach ins Freie, wo die Kinder in einem umgebauten Auto sogar eine Zielbremsung ausprobieren durften.
- Details
- Zugriffe: 10791
Am Dienstag, den 25.06.2013 nahmen die 3b und die 3c Klasse am Raiffeisen Kids Day in der Red Bull Arena Salzburg teil. Neben zahlreichen Spielestationen fand auch eine Führung durch das Stadion statt. Wir konnten einen richtig tollen Einblick hinter die „Kulissen“ gewinnen. Bei der anschließenden Siegerehrung freuten sich die Kinder über tolle Sachpreise. Vielen Dank an alle Mitwirkende für diesen actionreichen Tag.
- Details
- Zugriffe: 11035
Noch einmal waren die Schulanfänger bei uns in den ersten Klassen zu Besuch!
Diesmal erarbeiteten wir einen Buchstaben gemeinsam - das I i .
Ein Indianertanz brachte uns so richtig in Schwung und dann ging es jeweils mit einem Kind aus der ersten Klasse von Station zu Station: so wurde das I in Sand geschrieben, geknetet, mit Filzstiften nachgespurt, gedruckt und mit Steinen nachgelegt.
Manche Kinder schrieben sogar schon ihr erstes Arbeitsblatt mit großem Eifer.
Es waren alle Kinder mit großem Einsatz bei der Sache!
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 11002
Bewegung ist gut und wichtig, gerade bei Kindern. Eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag bietet die Turnstunde, denn da können die Kinder toben und ausgelassen sein. Durch die verstärkte Sauerstoffzufuhr wird die Konzentration erhöht und die Merkfähigkeit verbessert. Unter dem Motto „Das bewegte Klassenzimmer" wurde im Rahmen der Turnstunde den Kindern der 2. Klassen der smovey näher gebracht.
Mit den Taschen voll smoveys kamen die smoveyCOACHES Sylvia Huber und Juliane Habersatter in die Volksschule, um den Kindern die SWING-MOVE-SMILE-Philosophie zu vermitteln. Die „grünen Zauberringe", wie sie auch genannt werden, erzeugen durch die vier Stahlkugeln im Inneren des Schlauches eine sanfte Schwingung und Vibration und beeinflussen auf spielerische Art und Weise das körperliche Wohlbefinden.
Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie die Ringe funktionieren, erspürten die Vibrationen in den Handflächen und konnten sich im Turnsaal damit austoben.
Hopssprünge, Ausfallschritte, schnelles und langsames Gehen sowie verschiedene smovey-Schwungarten waren Bestandteil dieser bewegten Turnstunde.
Mit Begeisterung erlernten die Kinder auch eine einfache Tanzchoreographie zum Sommerhit der 90er Jahre, Macarena.
Den Abschluss bildete eine Massageeinheit durch smovey, untermalt mit einem Gedicht über eine kleine grüne Raupe, die den Rücken rauf und runter kriecht.
Fazit der smovey-Einheit: Die Kinder waren konzentriert bei der Sache, hatten Spaß an der Bewegung, die Körperhaltung war wieder aufrecht und die Schultern entspannt. Und das Wichtigste – das Lächeln in den Gesichtern der Kinder :-)