Erstbeichte (2.Kl.)

Wie schon im letzten Jahr durften 8 SchülerInnen aus den 3. und 4. Klassen zu den BZM nach Bad Hofgastein fahren. Bei herrlichem Wetter, besten Pistenbedingungen und jeder Menge Spaß und Ehrgeiz zeigten Sofia Mitterwallner, Sarah Pichler, Constantin Tomas, Louisa Reiter, Sebastian Pichler, Lukas Seiwald, Elias Arnold und Thomas Kliment ihr Können.
Am Donnerstag, den 16.03.2023 durften die Kinder der 1. und 2. Klassen an einer Autorenlesung von Lena Raubaum im Zeughaus am Turm teilnehmen. Organisiert wurde die Lesung von der Stadtbücherei Radstadt, wofür wir uns herzlich bedanken möchten.
Die 4b- Klasse befasste sich im Religionsunterricht intensiv mit den sieben Sakramenten. In mehreren Religionsstunden gestaltete jedes Kind ein eigenes Sakramente-Lapbook. Alle waren mit viel Eifer und Begeisterung dabei und es entstanden ganz tolle Werke, auf die die Kinder wirklich stolz sein dürfen.
Am 13. März 2023 veranstaltete das Musikum Radstadt unter der Leitung von Direktor Anton Mooslechner einen sehr interessanten und klangvollen Workshop für die Kinder der zweiten Klassen. Die SchülerInnen konnten in vier Räumen folgende Instrumentengruppen hören und auch ausprobieren: Holz- und Blechblasinstrumente, Streich- und Saiteninstrumente und Schlaginstrumente.
Gleich 3 x wurde in Salzburg Gold an die Radstädter Schulen - Volksschule, Sonderschule und Musik - Mittelschule - vergeben! Neben den zahlreichen anderen Akzenten am Schulstandort freuen wir uns über die Verleihung des Sportgütesiegels, das uns im Engagement für den Schulsport auszeichnet.
Am 10.03. fand in St.Johann/Alpendorf am Kreistenhang die BZM der 1. und 2. Klassen statt. Für die VS Radstadt gingen Ellmer Anna, Akyazi Umut, Winkler Laura, Grünwald Elisa, Schmid Melanie, Kappacher David, Aufmesser Maximilian und Kliment Philip an den Start.
Herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen und Sieger unseres Schulschirennens und der Dreibein-Winter-Challenge. Wir haben letzte Woche aufregende Wettbewerbe erlebt, bei denen unsere Schulkinder ihr Können unter Beweis gestellt haben.