- Details
- Julia Lechner
- Zugriffe: 1452
Unsere Projekttage in Mauterndorf waren voller Abenteuer und Spaß! Übernachtet haben wir vom 2. bis 4. Oktober in der gemütlichen Villa im Gästehaus Mauser Mühlthaler, die uns mit ihrer heimeligen Atmosphäre begeistert hat. Ein besonderes Highlight war unser Ausflug in den Outdoor Park Lungau.
- Details
- Manuela Schaidreiter
- Zugriffe: 1696
Nachdem wir uns im Deutschunterricht mit dem Lesen und Schreiben von Rezepten beschäftigen, beschlossen wir, selber den Kochlöffel zu schwingen und passend zum Herbst eine leckere Kürbissuppe zu kochen.
- Details
- Doris Grünwald
- Zugriffe: 1800
Die Stadtbibliothek lud zu einem spannenden Escape Game mit dem Autor Franz Zwerschina ein. Die Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen mussten sich durch verschiedene Rätsel und Abenteuer knobeln und dabei kniffelige Fälle lösen, um die bei einem Ausflug in den Wald verloren gegangene Lehrerin wiederzufinden.
- Details
- Gabriele Langegger
- Zugriffe: 1427
In der ersten Gruppenarbeit im neuen Schuljahr falteten wir einen Bilderrahmen, in dem sich die Kinder selbst und ihr Hobby malten. Die Kinder kommunizierten gut untereinander. Dadurch lernen sie sich besser kennen. Mit einer leisen, beruhigenden Hintergrundmusik funktionierte das Umsetzen der Arbeit gut.
- Details
- Doris Grünwald
- Zugriffe: 1890
In der vergangenen Woche besuchten uns die Kinder und Pädagoginnen des Kindergartens, um gemeinsam zu singen. In der Aula stimmten wir zuerst ein Morgenlied an, gefolgt von einem Lied über Fantasiewesen, die durch die Nacht schleichen.
- Details
- Doris Grünwald
- Zugriffe: 1605
Die Schüler und Schülerinnen der 1. und 2. Klassen durften am 16.10. das mobile Verkehrserziehungsprogramm „Sicher über die Straße“ anschauen. Das mobile Verkehrserziehungsprogramm hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern in spielerischer Form das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln.
- Details
- Manuela Schaidreiter
- Zugriffe: 1443
Am 14. Oktober wanderten die Kinder der 2a und 2b - Klasse zum Winterbauer. Wir marschierten entlang der Enns nach Altenmarkt, bevor es flotten Schrittes durch den Wald steil bergauf ging.
- Details
- Barbara Bittersam
- Zugriffe: 1541
Am 9. Oktober besuchten die Bäuerinnen von Radstadt die 1. Klassen und die Vorschulklasse. In vier Stationen konnten die Kinder viel zum Thema "Vom Küken zum Ei" lernen.
- Details
- Marissa Zöchling
- Zugriffe: 1433
Am 11. Oktober besuchten die 3. Klassen der Volksschule Radstadt den Reinhalteverband Enns Pongau, um einen Blick hinter die Kulissen der modernen Abwasserreinigung zu werfen. Nach einem kurzen Film, der den Kindern die grundlegenden Abläufe erklärte, begann eine spannende Führung durch die verschiedenen Bereiche der Anlage.