Frohe Ostern!
Wir wünschen unseren Schüler/-innen, deren Eltern sowie Erziehungsberechtigten, unseren Lehrer/-innen, dem Schulpersonal sowie allen Freunden unserer Schule schöne Osterfeiertage!
Wir wünschen unseren Schüler/-innen, deren Eltern sowie Erziehungsberechtigten, unseren Lehrer/-innen, dem Schulpersonal sowie allen Freunden unserer Schule schöne Osterfeiertage!
Die Kinder der 4c Klasse beschäftigten sich im Rahmen des Sachunterrichtes intensiv mit dem Thema Salz. Zu Beginn des Projektes bereiteten die Kinder verschiedene Themen rund um das Salz auf. Über Salz in der Geschichte, der Natur, in unserem Körper und über die Gewinnung von Speisesalz wurden Plakate gestaltet und die neuen Erkenntnisse danach vor der Klasse präsentiert.
Am Freitag, den 24.03.23 bekamen die Kinder der 3.Klassen einen Einblick in die Gefahren des “Toten Winkels” im Straßenverkehr. Es wurden alle Regeln und Altersbeschränkungen fürs Roller und Radfahren besprochen und im Anschluss wurde genau erklärt, was der “Tote Winkel” ist.
Wie schon im letzten Jahr durften 8 SchülerInnen aus den 3. und 4. Klassen zu den BZM nach Bad Hofgastein fahren. Bei herrlichem Wetter, besten Pistenbedingungen und jeder Menge Spaß und Ehrgeiz zeigten Sofia Mitterwallner, Sarah Pichler, Constantin Tomas, Louisa Reiter, Sebastian Pichler, Lukas Seiwald, Elias Arnold und Thomas Kliment ihr Können.
Am Donnerstag, den 16.03.2023 durften die Kinder der 1. und 2. Klassen an einer Autorenlesung von Lena Raubaum im Zeughaus am Turm teilnehmen. Organisiert wurde die Lesung von der Stadtbücherei Radstadt, wofür wir uns herzlich bedanken möchten.
Die 4b- Klasse befasste sich im Religionsunterricht intensiv mit den sieben Sakramenten. In mehreren Religionsstunden gestaltete jedes Kind ein eigenes Sakramente-Lapbook. Alle waren mit viel Eifer und Begeisterung dabei und es entstanden ganz tolle Werke, auf die die Kinder wirklich stolz sein dürfen.
Am 13. März 2023 veranstaltete das Musikum Radstadt unter der Leitung von Direktor Anton Mooslechner einen sehr interessanten und klangvollen Workshop für die Kinder der zweiten Klassen. Die SchülerInnen konnten in vier Räumen folgende Instrumentengruppen hören und auch ausprobieren: Holz- und Blechblasinstrumente, Streich- und Saiteninstrumente und Schlaginstrumente.