- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 89
Wie funktioniert eigentlich richtige Mülltrennung? Und warum ist sie so wichtig für unsere Umwelt? Mit diesen Fragen hat sich die 2a Klasse im Rahmen des Sachunterrichtes beschäftigt – und dabei sind in den MINT-Stunden tolle Musikvideos entstanden!
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 56
Die Kinder der 1a Klasse wurden zu kleinen Künstler:innen und Filmemacher:innen! Mit viel Begeisterung bastelten sie ihre eigenen Figuren – aus bunten Pfeifenputzern, aufgefädelten Bügelperlen und Knetmasse. Die Arme und Beine der Figuren konnten sich sogar bewegen – und die Beine wurden mit Plastilin stabilisiert, damit beim Filmen nichts umfällt.
- Details
- Karin Brachmayer
- Zugriffe: 162
Im Rahmen der schulweiten MINT-Stunden verwandelte sich die 3a Klasse in eine fröhliche Wetterredaktion! Die Kinder verfassten in 2er-Teams ihre ganz eigenen, lustigen Wetterberichte – und das mit jeder Menge Kreativität und Humor. Nach dem Schreiben wurde fleißig geprobt: Die Schülerinnen und Schüler trugen ihre Texte nicht nur vor, sondern überlegten sich auch passende Bewegungen dazu.
- Details
- Maria Söllner
- Zugriffe: 56
Im Rahmen des Projekts „Trinkwasserschule“ besuchte Ranger Andreas vom Nationalpark Hohe Tauern die 3b Klasse. Er gab uns spannende Einblicke in seine Arbeit, über die Natur- und Tierwelt im Nationalpark und wir lernten einiges über unser Trinkwasser, den Wasserkreislauf und über das Wasservorkommen auf unserer Erde.
- Details
- Doris Grünwald
- Zugriffe: 109
Wir wünschen unseren Schüler:innen, deren Eltern sowie Erziehungsberechtigten, unseren Lehrer:innen, dem Schulpersonal sowie allen Freunden unserer Schule schöne Osterfeiertage!
- Details
- Marissa Zöchling
- Zugriffe: 92
Am 4. April erlebte die 3c einen besonderen Stadtrundgang: Mit einem Audioguide lauschten die SchülerInnen spannenden Informationen zu historischen Gebäuden und besonderen Plätzen unserer Stadt. Außerdem wählte jedes Kind eine Sehenswürdigkeit aus, machte ein Foto und verfasste einen kurzen Infotext dazu.
- Details
- Marissa Zöchling
- Zugriffe: 73
In der 3c Klasse drehte sich in den letzten Wochen alles rund ums Lesen: Jedes Kind stellte sein Lieblingsbuch vor – und zwar mit einer selbst gestalteten Leseschachtel! Heraus kamen echte Kunstwerke! Ob Figuren, Schauplätze oder wichtige Gegenstände aus den Geschichten– alles fand seinen Platz in der Leseschachtel.
- Details
- Gabriele Langegger
- Zugriffe: 107
Beim Bemalen unserer zweite Leinwand (160 cm × 100 cm) entschied sich die Gruppe für Körperskizzen. Vier Kinder unterschiedlichster Größen und in verschiedensten Posen legten sich auf die Leinwand, um ihre Körperformen mit Bleistift zu skizzieren. Diese Konturen zogen sie anschließend mit einem schwarzem Filzstift nach.
- Details
- Maria Söllner
- Zugriffe: 104
Im Rahmen des Verkehrsunterrichts nahmen die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse an einem spannenden und lehrreichen Verkehrssicherheitstraining namens „Hallo Auto“ teil. Ziel des Programms war es, den Kindern ein besseres Verständnis für die Gefahren im Straßenverkehr zu vermitteln und ihnen zu zeigen, wie wichtig es ist, auf die Sicherheit im Straßenverkehr zu achten.