- Details
- Manuela Schaidreiter
- Zugriffe: 118
Kurz vor Ostern drehte sich in der 2b - Klasse alles um das Huhn und das Ei! Nachdem wir uns im Rahmen des Sachunterrichts intensiv mit diesem Thema beschäftigt hatten, stimmten wir uns zum Abschluss in einem abwechslungsreichen Stationenbetrieb auf die bevorstehenden Osterferien ein.
- Details
- Gabriele Langegger
- Zugriffe: 97
Es ist wichtig, den Kindern immer wieder zu vermitteln, dass alle Lebewesen in der Natur, egal wie klein, unansehnlich oder unscheinbar sie aussehen, sehr bedeutend für uns sind. Durch den Bau von Insektenhotels, die im Schulgarten aufgestellt werden, lernen die Kinder den nötigen Respekt und die Achtung, die man der Umwelt und ihren Lebewesen entgegenbringen soll.
- Details
- Manuela Schaidreiter
- Zugriffe: 206
In den letzten Wochen bereiteten sich die röm.kath. Kinder der 2a und 2b- Klasse intensiv auf das Sakrament der Versöhnung vor. Endlich war es dann soweit: Aufgeregt machte sich am 25. März die 2a und eine Woche später die 2b auf den Weg in den Pfarrhof, wo wir schon von unserem Herrn Pfarrer Roman Eder erwartet wurden.
- Details
- Nicole Feldhofer
- Zugriffe: 353
Am 20. März 2025 fand im Stadtsaal Radstadt ein beeindruckender Musicalauftritt statt, der sowohl die Herzen der Zuschauer als auch die der Beteiligten höher schlagen ließ. Das Musical mit dem Titel "Der Notenbaum" wurde von den talentierten Schülerinnen und Schülern des Schulchors und der 4b Klasse der Volksschule Radstadt aufgeführt.
- Details
- Gabriele Langegger
- Zugriffe: 117
Dieses Jahr haben die älteren Kinder einen Türkranz aus Ästen gefertigt. Die jüngeren Schüler:innen aus der Vorschule und den ersten Klassen bastelten Karten und Sackerl, die anschließend dekoriert wurden. Die Äste haben wir aus unserem Schulgarten geholt und danach zu einem Kranz geflochten.
- Details
- Doris Grünwald
- Zugriffe: 139
Am 28. März fand der österreichweite Vorlesetag statt – ein besonderes Ereignis, das auch in der Volksschule Radstadt mit viel Begeisterung gefeiert wurde. In jeder Klasse stand das Lesen und Vorlesen im Mittelpunkt.
- Details
- Marissa Zöchling
- Zugriffe: 184
Am 21. März besuchte Sarah Kerle vom Umweltbildungsangebot vom Land Salzburg/ Haus der Natur die 3c. Im Workshop erfuhren die Kinder, was der Klimawandel ist und wie sich das Klima vom Wetter unterscheidet. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder spielerisch mehr zum Thema Klimawandel lernen.
- Details
- Karin Brachmayer
- Zugriffe: 220
Die 3a Klasse durfte als Bücherbande die „geheimsten Geheimnisse“ in der Stadtbücherei herausfinden. Welche Geheimzeichen befinden sich auf dem Rücken der Bücher in der Bibliothek? Wie funktioniert ein Scanner? Und was ist ein Impressum?
- Details
- Manuela Schaidreiter
- Zugriffe: 239
Am 17. und 21. März bekamen die 2. Klassen Besuch von der Radstädter Polizei. In zwei Unterrichtseinheiten erfuhren wir Wichtiges über die Arbeit der Polizei und ihre Ausrüstung.