- Details
- Christina Kaewkesa-Walchhofer
- Zugriffe: 358
Im Rahmen des Christmas Science Day versuchten die Kinder der 4c Klasse dem Atmosphärendruck auf die Spur zu kommen. Durch ein Experiment mit einer brennenden Kerze in einem mit Wasser befüllten Teller und einer über die Kerze gestülpten weithalsigen Flasche konnte der Luft- bzw. Unterdruck anschaulich erlebt werden.
- Details
- Gabriele Langegger
- Zugriffe: 842
Die Kinder der Nachmittagsbetreuung waren wieder sehr fleißig. Sie klebten, schnitten, schliffen, filzten, kneteten und vieles mehr. Es war alles dabei, vom Speckstein-Amulett bis hin zu weihnachtlichen Türkränzen. Hier sind ein paar Bilder von den fleißigen Kindern beim Herstellen ihrer Werke. Wir wünschen euch ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2025!
- Details
- Gabriele Langegger
- Zugriffe: 808
Die ersten beiden Häuser wurden aus Schuhkartons hergestellt. Die Wände wurden mit zugeschnittenem Buntpapier beklebt oder mit Acrylfarbe bemalt. Besonders hervorzuheben ist die Einrichtung, die von den Kindern in filigraner Handarbeit aus Fimo (Knetmasse) hergestellt wurde. Von der Gabel bis hin zum Bett – alles war selbstgemacht.
- Details
- Doris Grünwald
- Zugriffe: 1030
Unter dem Motto "Weihnachtsstimmung im Wichteldorf" fand Mitte Dezember die Weihnachtsfeier mit Kindern und Eltern statt. Ganz im Mittelpunkt standen dabei die Schüler und Schülerinnen, denen in verschiedenen Stationen in den einzelnen Jahrgängen das Warten auf das Christkind verkürzt werden sollte.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 821
In unserem spannenden Schulprojekt durften unsere Volksschulkinder in einem Zeitraum von einem Monat die Welt des Auflichtmikroskops entdecken. Dieses besondere Mikroskop ermöglicht es, Oberflächen von Objekten wie Blättern, Münzen oder Stoffen genau zu betrachten, da es das Licht von oben auf die Proben leuchtet.
- Details
- Angela Quehenberger
- Zugriffe: 945
Bei herrlichem Wetter und besten Pistenverhältnissen nahmen die 2a, 4a und 4b Klassen am 11.12. am Salzburger Schulskitag teil. Mit dem Skibus fuhren wir bereits um 8:00 Uhr zum Achterjet nach Flachau und konnten dort auf den frisch präparierten Skipisten die ersten Schwünge ziehen. Für viele war dies der 1. Skitag der Saison und umso größer war die Freude und Begeisterung der Kinder.
- Details
- Kathrin Lürzer
- Zugriffe: 849
Pünktlich zum 6. Dezember wurde die 2b Klasse in eine Backstube verwandelt, um aus selbstgemachtem Milchbrotteig herzhafte Nikolausstäbe herzustellen. Diese wurden im Anschluss mit Salz und Kräutern liebevoll verziert. Was für ein duftender Start ins 2. Adventwochenende!
- Details
- Christina Kaewkesa-Walchhofer
- Zugriffe: 888
Voller Aufregung und Vorfreude erwarteten die Kinder der ersten Klassen und der Vorschulklasse auch in diesem Jahr wieder den Nikolaus. Mit Eifer und Begeisterung übten die Kinder ein wohlklingendes Nikolausgedicht ein und lernten ein mit Orff-Instrumenten begleitetes Nikolauslied.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 988
Die Volksschule Radstadt wurde bundesweit als eine von nur zwei Salzburger Volksschulen ausgewählt, um künstliche Intelligenz in der Unterrichtsvorbereitung und im direkten Unterricht zu erproben. Im Rahmen dieses Projekts fiel die Wahl auf die datenschutzkonforme Lernplattform fobizz, die mit anonymisierten Schülerkonten arbeitet und KI-Tools integriert.