- Details
- Doris Grünwald
- Zugriffe: 21
Auch in diesem Schuljahr wurde an der Volksschule Radstadt wieder begeistert gesungen! Im Rahmen des Projektes „Das singende Klassenzimmer“ durften sich alle Klassen über regelmäßige Singcoach-Stunden freuen. Mit viel Engagement und musikalischer Begeisterung leitete Bezirkschorleiterin Elfi Unteregger die Einheiten, die im zweiten Semester in regelmäßigen Abständen stattfanden.
- Details
- Doris Grünwald
- Zugriffe: 262
Radstadt/Wien – Große Ehre für die Volksschule Radstadt: Als erste Schule im Pongau wurde sie am vergangenen Dienstag in Wien mit dem bundesweiten Lesegütesiegel „Lesen – Deine Superkraft“ausgezeichnet. Bundesminister Christoph Wiederkehr überreichte die Auszeichnung im feierlichen Rahmen an insgesamt 30 Schulen aus ganz Österreich – vier davon aus dem Bundesland Salzburg.
- Details
- Marissa Zöchling
- Zugriffe: 85
Die Klasse 4c nutzte kürzlich eine Turnstunde ganz kreativ: Gemeinsam planten die Schülerinnen und Schüler einen großen Kreideparcours für den gesamten Schulhof. Mit viel Freude und bunter Kreide wurde gemalt, geschrieben und gestaltet.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 194
Wie funktioniert eigentlich richtige Mülltrennung? Und warum ist sie so wichtig für unsere Umwelt? Mit diesen Fragen hat sich die 2a Klasse im Rahmen des Sachunterrichtes beschäftigt – und dabei sind in den MINT-Stunden tolle Musikvideos entstanden!
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 137
Die Kinder der 1a Klasse wurden zu kleinen Künstler:innen und Filmemacher:innen! Mit viel Begeisterung bastelten sie ihre eigenen Figuren – aus bunten Pfeifenputzern, aufgefädelten Bügelperlen und Knetmasse. Die Arme und Beine der Figuren konnten sich sogar bewegen – und die Beine wurden mit Plastilin stabilisiert, damit beim Filmen nichts umfällt.
- Details
- Karin Brachmayer
- Zugriffe: 244
Im Rahmen der schulweiten MINT-Stunden verwandelte sich die 3a Klasse in eine fröhliche Wetterredaktion! Die Kinder verfassten in 2er-Teams ihre ganz eigenen, lustigen Wetterberichte – und das mit jeder Menge Kreativität und Humor. Nach dem Schreiben wurde fleißig geprobt: Die Schülerinnen und Schüler trugen ihre Texte nicht nur vor, sondern überlegten sich auch passende Bewegungen dazu.
- Details
- Maria Söllner
- Zugriffe: 134
Im Rahmen des Projekts „Trinkwasserschule“ besuchten die Ranger Andreas, Ekki und Werner vom Nationalpark Hohe Tauern die 3. Klassen. Sie gaben uns spannende Einblicke in ihre Arbeit, über die Natur- und Tierwelt im Nationalpark und wir lernten einiges über unser Trinkwasser, den Wasserkreislauf und über das Wasservorkommen auf unserer Erde.
- Details
- Doris Grünwald
- Zugriffe: 168
Wir wünschen unseren Schüler:innen, deren Eltern sowie Erziehungsberechtigten, unseren Lehrer:innen, dem Schulpersonal sowie allen Freunden unserer Schule schöne Osterfeiertage!
- Details
- Marissa Zöchling
- Zugriffe: 153
Am 4. April erlebte die 3c einen besonderen Stadtrundgang: Mit einem Audioguide lauschten die SchülerInnen spannenden Informationen zu historischen Gebäuden und besonderen Plätzen unserer Stadt. Außerdem wählte jedes Kind eine Sehenswürdigkeit aus, machte ein Foto und verfasste einen kurzen Infotext dazu.