- Details
- Zugriffe: 10066
Der Winter hat uns fest im Griff und so wird fleißig Wintersport gemacht.
Spannend war das Schifahren mit den Kindern der 1b Klasse, da man noch nicht sicher sein konnte, wie gut die Kinder schon fahren.
Vorsichtig startete eine Gruppe am Babylift und schon nach der ersten Fahrt war klar - wir müssen mit der Gondel hinauf fahren.
Alle Kinder können schon Schi fahren! Wir haben den ersten Schitag super gemeistert. Das wäre allerdings ohne die fleißigen Begleitpersonen nicht möglich gewesen! Vielen Dank an Frau Kindler, Frau Wieser und Herrn Pflüger!!!!
- Details
- Zugriffe: 10194
Unser Kooprator Christian Hödlmoser und Pfarrer Heribert Jäger nahmen am 2. Adventsonntag die Anmeldung zur Erstkommunion von 39 Kindern aus den 2. Klassen beim Gottesdienst entgegen. Die Kinder gestalteten den Gottesdienst gemeinsam mit der Klarinettengruppe des Musikum und Frau Nicole Feldhofer auf der Harfe mit. Besonders aufregend war es dabei für jene Kinder, die dabei als Lektoren mitgewirkt haben. Insgesamt war es für alle Kinder, für die Familien und die gesamte Pfarre eine schöne gemeinsame Feier.
- Details
- Manuela Schaidreiter
- Zugriffe: 11497
Die Kinder der 2b Klasse beschäftigten sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Wortarten. Durch das zauberhafte Märchen "In einem unsichtbaren Land über unserem Land" von Eva-Maria Schröer machten wir Bekanntschaft mit Prinz und Prinzessin Nomen,die über das Land der Wörter regieren. Zu ihnen gehören alle Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge. Weil das Prinzenpaar zu mächtig ist, schreibt man all ihre Wörter groß.
Prinz und Prinzessin Nomen sind aber nicht gerne alleine, deshalb werden sie von Begleitern namens Artikeln begleitet. Im Laufe der Geschichte kommen dann auch noch Frau Verb und Professor Adjektiv dazu. Das Märchen ist für Kinder sehr anschaulich und einleuchtend erzählt, und sie lernen die Wortarten durch personifizierte Rollenträger kennen, sodass es ihnen gut gelingt, sich die abstrakten Begriffe der Sprache (Nomen, Artikel, Verb und Adjektiv) einzuprägen und inhaltlich zu verstehen und so hoffentlich für eine langfristigen Verankerung des Unterrichtsstoffes im Gedächtnis zu sorgen.
- Details
- Zugriffe: 9802
Im Lehrplan für katholische Religion ist in der 4. Schulstufe die Auseinandersetzung mit der Schöpfung vorgesehen. Der Begriff "Schöpfung" kommt vom Wort "schaffen" und meint im bliblischen Sinne alles, was Gott geschaffen hat: Pflanzen, Tiere, den Menschen, die Erde und den Kosmos. Die Schülerinnen und Schüler unserer 4. Klassen absolvierten dazu einen Stationenbetrieb und arbeiteten sehr fleißig mit. Die beiden in Ausbildung befindlichen Religionslehrer, welche an unserer Schule ihr Praktikum absolvieren, waren vom Engagement der Kinder sehr angetan und haben einige Stationen selbst ausprobiert.
- Details
- Zugriffe: 9303
Nachdem das Leben der Ritter auf den Burgen im Wochenplan gründlich studiert wurde, begaben sich die drei vierten Klassen der Volksschule Radstadt auf eine echte Burg um das Leben zur Ritterzeit selbst zu erleben. Auf der Burg Mauterndorf schlüpften die Kinder in die Rollen der Burgfräulein, Ritter, Knappen, Hofdiener und Edelknaben. Es wurde ein rauschendes Ritterfest gefeiert und anschließend die Burg mit dem Audio-Guide erkundet. Da machte es auch nichts aus, dass ein eisiger Wind um die Burg wehte. Einige träumen sicher jetzt noch von den schönen Kleidern und Rüstungen.
Fotos
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 9431
Wie jedes Jahr wurden die Kinder der Vorschule und der 1. und 2. Schulstufe im Rahmen des Weltspartages in die Raiffeisenbank Radstadt zu einem unterhaltsamen Vormittag eingeladen. Nach einer faszinierenden Show des Zauberclowns Lupino, in der nicht nur viele Schüler, sondern auch das Raiffeisenmaskottchen Sumsi als Zauberlehrling assistierte, drehten wir noch eine Runde mit dem Bummelzug "Zauchi". Es war sehr lustig und wir möchten uns bei den Mitarbeitern der Raiffeisenbank für die geschenkten Luftballons und Zuckerln herzlich bedanken.
- Details
- Zugriffe: 9092
Umfang erleben war das Motto des Stationenbetriebs, bei dem die SchülerInnen der 4b Klasse auch ohne Lineal und gewöhnliche Messgeräte den Umfang von bestimmten Gegenständen, Körperteilen und Dingen herausfinden mussten. Emsig gingen die Kinder an die Arbeit und lösten alle Aufgaben mit Bravour!
- Details
- Zugriffe: 9646
Die Neugier und Aufregung war groß, als die dritten Klassen dem Roten Kreuz in Radstadt einen Besuch abstatten durften. Fragen über Fragen brannten den Kindern auf der Zunge. Wer fährt in einem Notarztwagen mit? Welche Geräte beinhaltet ein Krankenwagen? Wo geht ein Notruf ein? Wir bedanken uns recht herzlich bei dem gesamten Team des Rotens Kreuzes für die informationsreiche und spannende Führung durch die Dienststelle. Das war ein toller Vormittag!
- Details
- Manuela Schaidreiter
- Zugriffe: 9680
Wir alle wissen, wie wichtig ein regelmäßiges und gesundes Frühstück besonders für Kinder ist. Genauso wichtig für unsere Kinder ist aber auch das regelmäßige Lesen, denn nur wer lesen kann, kann auch lernen. Wie so oft gilt auch hier: "Übung macht den Meister". Dass man lesen und frühstücken aber auch sehr gut miteinander kombinieren kann, zeigen die Fotos von unserem Lesefrühstück. Vielen Dank an die Bäckerei Kirchgasser, die unsere Zweitklassler mit knusprigen Semmeln verwöhnt haben!