- Details
- Zugriffe: 9911
Die Aufregung war groß, als am Dienstag, den 12. Juni alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen die Freiwillige Radfahrprüfung absolvierten. Das harte Training und die vielen intensiven Lernstunden haben sich bezahlt gemacht! Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern herzlichst zu ihrer bestandenen Radfahrprüfung.
BRAVO!
- Details
- Zugriffe: 9730
Vom 4. - 6. Juni verbrachten die Kinder der 4c Klasse, gemeinsam mit den SchülerInnen der VS Ebenau, 2 Nächte auf der Burg Finstergrün in Ramingstein.
Es waren aufregende Tage und das Programm war dicht! Über den Tauern ging es zuerst nach Mauterndorf, wo wir auf der Burg Einblick in das Leben zur Zeit des Erzbischofes Leonhard von Keutschach bekamen.
Anschließend machten wir uns auf den Weg nach Ramingstein, wo wir vom Burgvogt der Burg Finstergrün bereits erwartet wurden. Aber zu früh gefreut - er holte - am Fuße der Burg - nicht uns ab, sondern nur unser Gepäck! Wir mussten im strömenden Regen den Burgberg erklimmen. Alles gut gegangen.
Leicht durchnässt, konnten wir Quartier beziehen - eine Landsknechtstube, ein Wehrgangzimmer, eine Jägerkammer, ... jeder fand ein Plätzchen zum Schlafen.
Der nächste Tag brachte zum Glück Sonnenschein. Nach dem Frühstück ging´s zu Fuß talwärts. Von Ramingstein brachte uns die Murtalbahn nach Murau ins Holzmuseum, wo wir interessante Informationen bekamen. Ein lustiger Mehrkampf in Disziplinen wie Stelzengehen, Kegeln, Wettsägen ... rundete diesen Vormittag ab.
Am Nachmittag wanderten wir zum Silberbergwerk in Ramingstein - wo wir dann - mit Taschenlampen, Helmen und Schutzmänteln ausgerüstet - in den Berg " einfuhren". Eine wunderbare Führung "unter Tag" gab uns Einblick in das Leben der Bergleute vor vielen hundert Jahren.
Am Abend grillten wir am Lagerfeuer unsere Würstel.
Der dritte Tag führte uns - bereits am Heimweg - über Tamsweg zum Prebersee. Dieser wurde noch zu Fuß umrundet, bevor es zu Mittag zurück nach Radstadt ging.
Alles ist gut gegangen, wir haben viel erlebt und so manche Freundschaft zwischen Radstadt und Ebenau wurde geschlossen.
- Details
- Zugriffe: 9399
Am 31.Mai besuchten wir die Dienststelle des Roten Kreuzes in Radstadt. Wir erfuhren wie die einzelnen Rettungs-Fahrzeuge koordiniert werden und durften in der Garage der Dienststelle einen Notarzt-Wagen von innen besichtigen.
Es war ein spannender Besuch!
- Details
- Zugriffe: 9756
Die Turnstunden bei schönem Wetter verlegen wir ins Freie.
Mit flottem Schritt und den Walkingstecken marschierten wir von Radstadt bis Altenmarkt und wieder zurück. Danach waren wir etwas schlapp! Da müssen wir für unsere Wandertage noch etwas üben!
Liebe Grüße
Die 3b Klasse
- Details
- Zugriffe: 9918
Um für die Freiwillige Radfahrprüfung im Juni vorbereitet zu sein, absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen einen Radfahrparcours.
Im Vordergrund standen die Förderung der Koordination sowie ein sicherer Umgang mit und auf dem Fahrrad. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr in Radstadt, die uns den Parkplatz für diese Übungseinheiten zur Verfügung stellte.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 10463
Für junge Leser und Schreiber im Alter von 7 bis 9 Jahren bietet die Stadtbibliothek Radstadt ein ganz besonderes Angebot. Jeden 1. Mittwoch im Monat (ausgenommen Ferien und Feiertage) wird im Rahmen einer Schreibwerkstatt kreativ mit Wortern und Sprache gebastelt. Ein Quiz testet das Buchwissen und bereits gelesene Bücher werden in unterschiedlichster Form nacherzählt.
Detailierte Informationen und einen Rückblick auf bereits vergangene Nachmittage der Monate Oktober 2011 bis Mai 2012 finden Sie unter unten angeführten Links.
- Details
- Zugriffe: 9307
Wenn Kinder für Kinder einen Zirkus veranstalten, ist den Schülern der 3.Klassen der Volksschule Radstadt natürlich kein Weg zu weit. Als die Allgemeine Sonderschule Großarl und die Sonderpädagogischen Zentren von St.Johann/Pg. und Bischofshofen am 11.Mai ihre Generalprobe für die Zirkusvorführung veranstalteten, waren wir mit Begeisterung im Publikum.
Die Schüler der drei Sonderschulen wurden im einwöchigen Zirkus Projekt „Zapp Zarap“ von ihren LehrerInnen und BetreuerInnen zu Magiern, Clowns, Fakiren, Freiluftakrobaten, Feuerkünstlern, Tänzern und Zirkusakrobaten ausgebildet.
Bei einem atemberaubenden, kurzweiligen 90minütigen Programm vergaßen die Drittklässler aus Radstadt manchmal vor Aufregung auf den Applaus. Es war eine gelungene Vorstellung und wir gratulieren den drei Schulen für dieses außergewöhnlich gut gelungene Projekt, das allen Beteiligten unvergesslich bleiben wird.
- Details
- Zugriffe: 9281
Am 08. Mai 2012 waren die vierten Klassen in St.Johann bei der Sicherheitsolympiade der Saftety Tour 2012 zu Gast.
16 Mannschaften aus dem Bezirk nahmen an den spannenden Wettkämpfen, bei denen Teamgeist gefragt war, teil.
Ein tolles Rahmenprogramm rundete diesen wunderbaren Vormittag perfekt ab. Polizei, Rettung, Bergrettung, Feuerwehr, ja sogar die Hundestaffel der Polizei präsentierten sich und gaben den Kindern Einblick in ihre Arbeit. Richtiges Verhalten im Notfall und Schutz der Zivilbevölkerung standen im Vordergrund.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt - es war eine perfekte Veranstaltung.
Die Volksschule Radstadt war mit zwei Teams vertreten und konnte mit dem Team 1 sogar den tollen 4. Platz belegen!
Die Freude war groß und der Einsatz der Kinder hat sich gelohnt!
- Details
- Zugriffe: 9607
Am 20. April fand der Nestlé Schullauf in Rif statt. Die schnellsten Schüler und Schülerinnen der Volksschule Radstadt waren dort vertreten. Trotz Regen gaben die Kinder ihr Bestes und erzielten tolle Erfolge. Marie-Christin Kirchner aus der 3a Klasse belegte in der Kategorie Mädchen 3./4. Klasse den ausgezeichneten 2. Platz. Wir gratulieren ihr recht herzlich!