- Details
- Zugriffe: 10038
Wo ist der Frühling ? Das fragten sich die Schüler der 2a Klasse der Volksschule Radstadt vor wenigen Wochen. So machten sie sich auf eine musikalische und toll gespielte Suche nach dem Bruder des Winters. Zwei Schneemänner mussten schmelzen als der Frühling mit großen Schritten und schwungvollen Liedern in das Klassenzimmer von Lehrerin Agnes Purker einzog.
An einem Vormittag wurde das Mini-Musical für alle Schüler der Volksschule im kleinen Rahmen vorgeführt. Nachmittags waren Eltern, Geschwister und Freunde zur Vorführung eingeladen. Die Stimmen der Schüler brachten sogar den Schnee im Schulhof zum Schmelzen, denn seit einigen Tagen können wir unsere bewegte Pause wieder im Freien genießen!
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 10730
Einen Tag vor Schuleinschreibung besuchten uns die Spatzennestkinder um einen ersten Eindruck zu bekommen, wie es wohl in der Volksschule sein wird. Im Turnsaal war ein Geräteparcours aufgebaut und gemeinsam mit den SchülerInnen der 1b Klasse wurde geturnt, geklettert, geworfen, balanciert und gerutscht. Auf den Fotos sieht man, dass es allen Beteiligten sichtlich Spaß gemacht hat.
Ziel des Schnupperunterrichts ist es, den angehenden Tafelklasslern einen ersten Eindruck vom Schulbetrieb zu vermitteln und somit etwaige Hemmungen und Ängste gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Das pädagogische Team der Volksschule Radstadt wünscht einen guten Schulstart und freut sich auf ein Wiedersehen im Herbst.
- Details
- Zugriffe: 9124
Mein Körper verändert sich - Unterschiede zwischen Mann und Frau - Wie entsteht und entwickelt sich das menschliche Leben?
Das waren die zentralen Themen, die alle 4. Klassen die letzten Sachunterrichtsstunden beschäftigt haben.
Die Ausstellung "Das Leben begreifen" - eine Initiative der katholischen Kirche - hat Kinder und Lehrerinnen gleichermaßen begeistert. In 10 Stationen wird die Entwicklung menschlichen Lebens kindgerecht dargestellt und den Kindern näher gebracht.
Alle Kinder haben begeistert mitgearbeitet - die Fotos sprechen für sich!
Danke an unsere Frau Direktor, die uns bei der Suche nach einem geeigneten Raum für die Ausstellung sehr unterstützt hat, danke an alle unsere Kolleginnen und Kollegen, die eine Woche auf die Benützung des Medienraumes verzichten mussten und danke an Frau Schober Maria aus Altenmarkt, die diese Idee für uns geboren und verwirklicht hat.
Die Lehrerinnen der 4. Klassen - Grünwald Doris, Unterlaß Kathrin, Bittersam Barbara
- Details
- Zugriffe: 10505
Danke alle fleißigen Begleitpersonen (Daniela Brüggler, Angelika Seeberger, Thomas Grünwald, Harald Seeberger, Johann Friedrich, Alois Kirchgasser), die unsere 3c Klasse auch in diesem Winter wieder tatkräftig beim Wintersport unterstützt haben.
- Details
- Zugriffe: 9425
In den textilen Werkstunden der letzten Wochen wurden Nadel und Faden durch die Webrahmen geschwungen und am Ende kamen diese entzückenden Schildkröten zum Vorschein.
Jetzt freuen sie sich schon auf die wärmere Jahreszeit, wenn sie im Teich miteinander plantschen können. Derweil werden sie sich jedoch einen gemütlichen Platz auf dem Regal oder in dem ein oder anderem Bett unserer SchülerInnen suchen.
Kinder ihr habt sehr fleißig genäht, gewebt und gewerkt!
- Details
- Zugriffe: 9874
Die Schüler der 3c Klasse konnten im Oktober vielseitige Erfahrungen im Rahmen eines, in englischer Sprache abgehaltenen Fußballprojektes, sammeln. Hierzu konnten wir einen Fußballtrainer aus dem fernen Südostasien einladen, der die Kinder in englischer Sprache an vielfältige Skills im Umgang mit dem Fußball heranführte. Die Sprachbarriere wurde von dem ausgebildeten Coach geschickt mit einem vielfältigen Angebot an Übungen und Fußballkönnen überbrückt und zeigte, dass gerade der Sportunterricht viele Möglichkeiten bietet, sich in der englischen Sprache zu üben. Mit viel Spaß steigerten die Kinder ihr Gefühl für den Ball, das Spiel im Team und schulten nebenbei ihr Hör- und Sprachverständnis für die englische Sprache.
Wir bedanken uns herzlichst bei Hr. Kaewkesa, der mit viel Einfühlungsvermögen, Motivation und Herzlichkeit dieses Projekt erst ermöglichte.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 11114
Am 23.02.2012 fand das diesjährige Schulschirennen statt. Über 200 hochmotivierte SchülerInnen waren angetreten um die Schnellsten aus ihren Reihen zu küren. Die Kinder gaben ihr Bestes den anspruchsvollen Torlauf zu meistern. Ganz nach dem olympischen Gedanken "Dabei sein ist alles!" darf sich jeder Teilnehmer als kleiner Sieger fühlen. Wir danken den Mitgliedern des Schiclubs Radstadt die netterweise das Ausflaggen und die Zeitnehmung übernahmen. Bei der Siegerehrung am 27.02.2012 wurden die ersten drei jeder Schulstufe ausgezeichnet. Im Anschluss fand in jeder Klasse eine interne Preisverteilung statt bei der jedes Kind einen kleinen Sachpreis erhielt, der großzügigerweise durch Spendengeld der Eltern finanziert wurde. Weitere Sachpreise erhielten wird von unserem Schulsponsor, der Raiffeisenbank. Herzlichen Dank dafür!
Videos Photos: 1b | 2c | 3b | 3c | 4a | 4b
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 11111
Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder der traditionelle Faschingsumzug der Volksschule statt. In lustigen Verkleidungen zogen unsere SchülerInnen, angeführt von den LehrerInnen in Zwergenkostümen, durch Radstadt. Die freundlichen Kaufleute der Innenstadt steckten uns immer wieder Süßigkeiten zu. Wir möchten uns auf diesem Weg herzlich dafür bedanken. Am Stadtplatz führten wir unsere einstudierten Faschingstänze auf. Die zahlreich erschienenen Zuschauer hatten sichtlich Spaß daran. Zu Schluß stärkten wir uns noch mit einem köstlichen Faschingskrapfen. Vielen Dank der Stadtgemeinde für die gute Jause!
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 9731
Im technischen Werkunterricht bastelten die SchülerInnen der 3a Klasse Rechenschieber für unsere Erstklassler. Voller Eifer wurden die Einzelteile für den Rahmen mit der Handsäge passend zugeschnitten. Anschließend wurden sie verleimt und zusammengenagelt. Zwanzig Würfel mussten mit der Standbohrmaschine genau in der Mitte durchbohrt und dann rot und blau angemalt werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Stolz übergaben die fleißigen Handwerker ihre Werkstücke an die SchülerInnen der 1b Klasse. Diese bedankten sich sehr für das praktische Geschenk. Sie sind jetzt bestens für das Plus- und Minus-Rechnen im Zahlenraum 20 gerüstet!