- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 9251
Es war ein musikalischer Genuss als die 2b und die 2c in den Turnsaal luden um ihr perfekt einstudiertes Minimusical "The Rainbow Friends" zum Besten zu geben. Die Geschichte der Katze Kitty, die sich auf den Weg machte den Regenbogen zu suchen wurde mit einfachen englischsprachigen Liedern und leicht verständlichem englischen Erzähltext vorgetragen. Die Bühnenkulisse und die farbenfrohen Kostüme gefielen sowohl Schülern als auch Lehrern und es machte großen Spaß den jungen Schauspielerinnen und Schauspielern zuzusehen.
Hut ab vor eurer Leistung!
- Details
- Zugriffe: 10293
Mit viel Liebe und Engagement haben Eltern und Kinder unser Abschlussfest beim Innviertler Berggasthof vorbereitet.
Es heißt leider Abschied nehmen voneinander und von der Volksschulzeit. Dieser schöne Abschluss macht es nicht leichter, aber all die Erinnerungen an die vielen gemeinsamen Stunden bleiben.
Schön war es, dass auch Herr Lugstein dabei war - es war immerhin "zur Hälfte" seine Klasse!
Ein Tag voller Emotionen. Mir bleibt nur allen danke, danke, danke zu sagen!
Doris Grünwald
- Details
- Barbara Bittersam
- Zugriffe: 10679
Auch dieses Jahr durften die kommenden Schulanfänger gemeinsam mit den Kindern der 4. Klassen eine Lesestunde verbringen. Das gemeinsame Lesen machte allen Spaß. Unsere "Großen" waren sehr bemüht, die kommenden Schulanfänger gut zu betreuen. Jede 4. Klasse bereitete schon an den Vortagen diese Lesestunde gemeinsam vor.
Durch das Kennenlernen der Schule schon vor Schuleintritt, möchten wir den Schulanfängern die Aufregung aiuf den 1. Schultag ein wenig nehmen.
Wir freuen uns schon sehr, wenn wir unsere neuen SchülerInnen am 1. Schultag wieder treffen!!!
- Details
- Agnes Purker
- Zugriffe: 9542
Zwei Wochen lang setzten wir uns intensiv mit dem Thema „Bauernhof" auseinander. In Gruppenarbeit durften wir ein Plakat zu den verschiedensten Tieren auf dem Bauernhof gestalten. Wichtig war uns z.B. die Haltung, die Nahrung, der Nutzen, die jeweilige Tierfamilie, ... Gemeinsam präsentierten wir unsere Arbeiten.
Am 21. Juni 2012 machten wir einen Lehrausgang und gleichzeitig unseren zweiten Wandertag zum Habersattgut in Altenmarkt.
Dort erfuhren wir noch sehr viel rund um den Bauernhof von Martin Steffner, der uns quer durch das Gut führte und all´ unsere Fragen mit viel Geduld und großem Fachwissen beantwortete.
Zum Schluss durften wir sogar „Heu hüpfen" ins frisch gemähte Heu. Das war natürlich ein großer Spaß.
Ein herzliches Dankeschön an Martin Steffner für diesen wunderschönen Vormittag!
Fotos: Plakatgestaltung | Plakatpräsentation | Lehrausgang
- Details
- Manuela Schaidreiter
- Zugriffe: 10109
Am 26. Juni machten sich vier Klassen der Volksschule Radstadt auf nach Salzburg zur Schlussveranstaltung des Raiffeisen Jugendwettbewerbes 2012. Am Salzburg Airport erwartete uns ein toller Tag mit vielen unterschiedlichen Stationen und Spielen. So wurde z.B. in Hüpfburgen gehüpft, Frisbeegolf gespielt, ein Urlaubsfoto kreiert, ein Flugzeug mit einem Seil gezogen, auf Pferden geritten,... Obwohl wir bei der anschließenden Siegerehrung leider leer ausgingen, war es dennoch ein abwechslungsreicher und gelungener Tag!
- Details
- Zugriffe: 10715
Endlich war es soweit. Bei strahlendem Sonnenschein starteten die 4a und die 4b Klasse ihre unvergessliche Reise in den Pinzgau. Unser erstes Ziel lautete Krimml! Nach einem atemberaubenden Besuch der Krimmler Wasserfälle, begleitet durch Waldpädagogen, rundete ein feuchtfröhliches Programm in der Wasserwunderwelt den ersten Tag ab. Gleich am nächsten Tag ging es weiter nach Kaprun. Bei einer Staumauerführung hoch oben am Mooserboden konnten alle viele neue Eindrücke und Informationen rund um die Stromerzeugung sammeln. Die Aussicht hoch oben auf rund 2000m war phänomenal. Nach einer Stärkung im Bergrestaurant traten alle gesund und munter wieder die Heimreise an. Die zwei Tage vergingen wie im Flug!!!
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 9777
Am 20.6. machten sich die SchülerInnen der 1b Klasse mit ihren beiden Lehrern auf, um den Untersulzberghof der Familie Haym zu besichtigen. Nach einem kurzen Spaziergang entlang der Enns wurden wir vom Bauer, Herrn Konrad Haym, begrüßt und kurz über die Geschichte des Hofes aufgeklärt.
Bei einem Rundgang im Stall trafen wir auf Kühe, Schweine und ein Pferd. Die Kinder durfen - wer sich traute - die Tiere streicheln und wir erfuhren im Gespräch viel Wissenswertes über artgerechte Tierhaltung, die Arbeit im Stall und den Einsatz verschiedenster Fahrzeuge und Maschinen. So hatten wir auch die Möglichkeit in einem Traktor Platz zu nehmen und konnten uns im Anschluss einen Film über die Verarbeitung von Milch ansehen. Ein Dankeschön den Bauersleuten, es war ein sehr interessanter Vormittag!
Auf dem Heimweg wartete eine Überaschung auf uns. Unsere Elternvertreterinnen Fr. Pitter und Fr. Scheibner versorgen uns mit Schleckeis und einem Getränk. Eine Stärkung die wir an diesem brütendheißen Tag bitter nötig hatten. Vielen herzlichen Dank dafür!
- Details
- Zugriffe: 9878
Das Wetter für unseren Tag in Salzburg war nicht nur schön, sondern auch heiß - mit 32°C !!! Aber dennoch haben wir viel erkundet und viel Interessantes erfahren.
Mit dem Zug ging´s zum Hauptbahnhof in Salzburg, von dort zu Fuß zuerst der Salzach entlang über den Mönchsberg zur Festung Hohensalzburg. Anschließend brachte uns die Altstadt Ralley richtig ins Schwitzen - nur ein Eis konnte Abkühlung bringen! Der Mirabellgarten gefiel uns sehr und die Marmorstiege im Schloss war wohl der " coolste" Ort an diesem Tag.
Mit dem Zug ging´s auch wieder heimwärts - sehr entspannt und um einige Erfahrungen reicher!
- Details
- Zugriffe: 9398
Die drei 3.Klassen hatten heute einen traumhaft sonnigen Wandertag zur Reitlehen-Alm! Die große Überraschung gab es für die 3B Klasse, als ihre frühere Lehrerin Frau Schaffer als Begleitperson beim Wandertag mitging!
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen jammerten die Kinder „kein einziges Mal" ;) und meisterten die Besteigung des Monte Popolo mit Bravour!