- Details
- Zugriffe: 10242
Im Lehrplan für katholische Religion ist in der 4. Schulstufe die Auseinandersetzung mit der Schöpfung vorgesehen. Der Begriff "Schöpfung" kommt vom Wort "schaffen" und meint im bliblischen Sinne alles, was Gott geschaffen hat: Pflanzen, Tiere, den Menschen, die Erde und den Kosmos. Die Schülerinnen und Schüler unserer 4. Klassen absolvierten dazu einen Stationenbetrieb und arbeiteten sehr fleißig mit. Die beiden in Ausbildung befindlichen Religionslehrer, welche an unserer Schule ihr Praktikum absolvieren, waren vom Engagement der Kinder sehr angetan und haben einige Stationen selbst ausprobiert.
- Details
- Zugriffe: 9992
Nachdem das Leben der Ritter auf den Burgen im Wochenplan gründlich studiert wurde, begaben sich die drei vierten Klassen der Volksschule Radstadt auf eine echte Burg um das Leben zur Ritterzeit selbst zu erleben. Auf der Burg Mauterndorf schlüpften die Kinder in die Rollen der Burgfräulein, Ritter, Knappen, Hofdiener und Edelknaben. Es wurde ein rauschendes Ritterfest gefeiert und anschließend die Burg mit dem Audio-Guide erkundet. Da machte es auch nichts aus, dass ein eisiger Wind um die Burg wehte. Einige träumen sicher jetzt noch von den schönen Kleidern und Rüstungen.
Fotos
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 9846
Wie jedes Jahr wurden die Kinder der Vorschule und der 1. und 2. Schulstufe im Rahmen des Weltspartages in die Raiffeisenbank Radstadt zu einem unterhaltsamen Vormittag eingeladen. Nach einer faszinierenden Show des Zauberclowns Lupino, in der nicht nur viele Schüler, sondern auch das Raiffeisenmaskottchen Sumsi als Zauberlehrling assistierte, drehten wir noch eine Runde mit dem Bummelzug "Zauchi". Es war sehr lustig und wir möchten uns bei den Mitarbeitern der Raiffeisenbank für die geschenkten Luftballons und Zuckerln herzlich bedanken.
- Details
- Zugriffe: 9594
- Details
- Zugriffe: 10053
Die Neugier und Aufregung war groß, als die dritten Klassen dem Roten Kreuz in Radstadt einen Besuch abstatten durften. Fragen über Fragen brannten den Kindern auf der Zunge. Wer fährt in einem Notarztwagen mit? Welche Geräte beinhaltet ein Krankenwagen? Wo geht ein Notruf ein? Wir bedanken uns recht herzlich bei dem gesamten Team des Rotens Kreuzes für die informationsreiche und spannende Führung durch die Dienststelle. Das war ein toller Vormittag!
- Details
- Manuela Schaidreiter
- Zugriffe: 10083
Wir alle wissen, wie wichtig ein regelmäßiges und gesundes Frühstück besonders für Kinder ist. Genauso wichtig für unsere Kinder ist aber auch das regelmäßige Lesen, denn nur wer lesen kann, kann auch lernen. Wie so oft gilt auch hier: "Übung macht den Meister". Dass man lesen und frühstücken aber auch sehr gut miteinander kombinieren kann, zeigen die Fotos von unserem Lesefrühstück. Vielen Dank an die Bäckerei Kirchgasser, die unsere Zweitklassler mit knusprigen Semmeln verwöhnt haben!
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 10368
Am 12. Oktober setzten die Schülerinnen und Schüler der 2b Klasse Blumenzwiebeln vor ihrem Klassenfenster im Schulhof. Bevor es aber zur Sache ging, wurde in Gruppenarbeit das Thema im Sachunterricht erarbeitet. Mithilfe der den Zwiebeln beiliegenden "Gebrauchsanleitung" erfuhren die Kinder Wissenswertes über die Farbe der Blüte, Zeitpunkt des Einsetzens und die Pflanztiefe. Voller Eifer wurde zuerst die alte Erde enfernt und dann duch Blumenerde ersetzt. Das Vergraben machte allen sichtlich Spaß und so schrieben die Kinder nach getaner Arbeit kleine Schilder mit den Blumennamen und steckten sie in das neue Beet. Natürlich wurden die Zwiebeln auch noch ausgiebig gegossen. Wir freuen uns schon auf den Frühling wenn unsere Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen und Tulpen uns mit ihrer Blütenpracht erfreuen.