- Details
- Manuela Schaidreiter
- Zugriffe: 13735
Am Mittwoch funktionierte Schule für die Mädchen und Buben der 3b Klasse einmal ganz anders. Wir besuchten die Schüler und Schülerinnen des "Pierre de Coubertin Gymnasiums" in Radstadt, wo uns die 7b Klasse die Faszination naturwissenschaftlicher Experimente näher brachte. Die Jugendlichen schlüpften dabei als Buddies in die Rolle der "Lehrer und Wissensvermittler", und unsere Volksschulkinder durften nach Herzenslust experimentieren. Die einzelnen Stationen fanden bei den Kindern großen Anklang und so verging der Vormittag natürlich wie im Flug. Ein großes Lob gebührt natürlich auch unseren "Buddies", die sehr gut vorbereitet waren und mit viel Engagement an die Sache herangingen! Für die gelungene Vorbereitung und Organisation bedanken wir uns recht herzlich beim Projektteam des Science Center Netzwerkes, die nur für uns aus Wien angereist sind.
Fotos | Video | Link: www.science-center-net.at
- Details
- Zugriffe: 12029
Die 3. Klassen der VS – Radstadt besuchten im Rahmen des Sachunterrichtes die Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Radstadt.
Die Schülerinnen und Schüler durften die Leitstelle besichtigen und in einen Notarztwagen einsteigen. Außerdem bekamen sie einen guten Einblick in die vielen verschiedenen Aufgabenbereiche des Roten Kreuzes.
Der Lehrausgang war sehr spannend und lehrreich, für diese tollen Eindrücke danken wir dem Team der Rettung Radstadt!
- Details
- Zugriffe: 13405
Letzten Freitag besuchte uns Frau Tanja Pechhacker in unserer Turnstunde.
Sie brachte für jedes Kind ein Paar Smoveys mit, das sind Turngeräte, die man in die Hand nehmen kann, um damit verschiedenste Übungen zu machen. Und genau diese Übungen zeigte sie uns in sehr ansprechender Art.
Zuerst wärmten wir uns zur Musik mit den Smoveys auf, dann wurden Geschicklichkeitsübungen ausprobiert bevor uns Tanja in der Links-Rechts-Koordination so richtig forderte. Zum Abschluss durften sich die Kinder zu einem Gedicht gegenseitig mit den Smoveys massieren, was allen so richtig gut getan hat!
Die Turnstunde war schnell vorüber und wie immer - zu kurz!
In Zukunft können wir einzelne Übungen auch in unserer Freiarbeit ausprobieren - zum Auflockern, zum Auftanken oder zum Entspannen - wir haben von Tanja ein Paar "Smoveys" geschenkt bekommen - ist sie doch die Mama unserer Julia!
Danke an Tanja!
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 14295
Jeden Monat findet im Turnsaal eine gemeinsame Singstunde statt an der alle Volksschulklassen teilnehmen. Im Musikunterricht wird ein Lied vorbereitet, das dann mit rhythmischen Bewegungen vorgetragen wird. Das Mitsingen im "Riesenchor" mit über 200 Kindern ist für Schüler und Lehrer und großartiges Erlebnis.
Nicht nur das "Miteinander-Singen" sondern auch das "Miteinander-Lesen" wollen wir in Zukunft an unserer Schule fördern. Mit Hilfe eines Beamers wird ein digitales Kinderbuch an die Wand projiziert. Verstärkt durch ein Mikrofon lesen einzelne Schüler abwechselnd vor. Jeder ist aktiv und der große Text ist auch von ganz hinten noch gut zu lesen. Durch die große Schrift können die Kinder ganz leicht an der Vorlesestunde teilnehmen und werden zum "Mit-Lesen" motiviert.
- Details
- Zugriffe: 11469
Viel Interessantes und Wissenswertes über den Igel erlernten wir gemeinsam mit der PH–Studentin Angela Quehenberger, die ein 2-wöchiges Praktikum bei uns in der Klasse absolvierte. Der Igel ist nicht nur ein interessantes Tier – richtig zubereitet schmeckt er auch sehr lecker ;-). Die Rede ist hier von einem gesunden Obst–Igel! Die zwei Wochen mit Frau Quehenberger vergingen leider viel zu schnell, aber dafür werden wir uns noch lange daran erinnern. Und kleine Igel–Experten sind wir nun auch!
- Details
- Zugriffe: 11215
Beim Wandertag am Mittwoch, 25. September 2013, erkundeten wir Kinder der 4a den „Bauernregelweg" am Schwemmberg. Wir lernten so manche Bauernregel kennen und konnten unsere Weitsprünge mit den Rekorden verschiedenster Tiere messen. Die Wanderung im Wald und über die Bürgerbergalm zurück zur Schule war anstrengend, aber wir hatten viel Spaß und herrlichstes Wetter!
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 11193
Dank unserer Unterrichtspraktikantin Fr. Angela Quehenberger konnten die heurigen 3. Klassen ein ganz besonderes Ziel für den Wandertag finden. Über Lungötz fuhren wir mit dem Bus ins Lammertal und starteten unsere Wandertour bei Traumwetter vom Spiessalm-Parkplatz aus. Nach einer Stunde erreichten wir den Lammertaler Urwald, einen Wald, den man in seiner urtümlichen Art nur mehr selten im Land Salzburg findet. Da der Wald seit vielen Jahren als Schutzfunktion für die darunter liegenden Bauernhöfe dient, wurde der Bestand auch nie forstlich genutzt. Herausragend ist der „Lammertaler Wächter“, eine Tanne mit 48 m Höhe, und einem Alter von ca. 300 Jahren. Die SchülerInnen erkundeten auf eigene Faust den Rundweg und sammelten viele wertvolle Erfahrungen. Es war ein lustiger Wandertag an den wir uns sicher noch lange erinnern werden.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 11185
Die Verkehssicherheitsaktion "Hallo Auto!" wurde für 8- bis 9-jährige Volksschüler vom ÖAMTC entwickelt. In diesem Alter kann sich so gut wie keiner vorstellen, wie lange es dauert, bis ein Auto zum Stillstand kommt - ein gefährliches Unwissen. Später schätzen die SchülerInnen den Anhalteweg eines Autos bei Tempo 50 und müssen feststellen, wie leicht man sich dabei irren kann. Anschließend dürfen die Kinder selbst den Wagen zum Stehen bringen. Dazu wird ein Fahrzeug mit einer Doppelbremsanlage eingesetzt. Die Kinder sitzen neben dem Fahrer gesichert in einem Kindersitz und führen - völlig ohne Gefahr - unter Anleitung eine Vollbremsung durch. Diese Erfahrung soll dazu beitragen, dass sich die Kinder viel vorsichtiger im Straßenverkehr bewegen (Quelle ÖAMTC)
Wir bedanken uns recht herzlich bei Fr. Christine Drewing vom ÖAMTC für die tolle Organisation und die kindgerechte Wissensvermittlung.
- Details
- Zugriffe: 11239
Die Kinder der 1c-Klasse haben die erste Schulwoche schon fast geschafft. Mit Eifer und viel Fleiß ging es an Schwungübungen und durch das ganze Schulgebäude. Um das strapazierte Sitzfleisch wieder etwas zu lockern, war ein Spaziergang zum Stadt-Teich und dem nahegelegenen Spielplatz genau das Richtige!