- Details
- Zugriffe: 11041
Anlässlich der 29. Paul Hofhaimer Tage in Radstadt, besuchten die Kinder der 3. Klassen ein Cellokonzert in der Kolsterkirche.
Der junge Musiker Leonhard Roczek begeisterte die Kinder mit seinen Bach Suiten. Es war ein besonderer Eindruck, diesen wunderbaren Musiker hautnah in der ersten Reihe erleben zu können.
Schön, dass trotz eines schulfreien Tages so viele Kinder zum Konzert kamen.
- Details
- Zugriffe: 13164
Am 14 März 2015 feierten die Kinder der Volkschule und Hauptschule Radstadt das Frühlingsfest. Es war ein kurzes Programm mit Kinderliedern und -gedichten. Am Tag des Festes haben sich die Kinder und ihre Eltern sich im Foyer der Hauptschule Radstadt versammelt. Die Kinder waren schön angezogen. Hava Rrahimi moderierte das Kinderprogramm. Die Kinder sangen einige Kinderlieder, wie „Hapa dollapa" (Das Versteckspiel), „Valsi i arushës"(Der Wals des Bärchen) , „Moj bubrrec" (Der Käfer) ,Kënga e abetares" (Das Fibellied), „Festivali i kafshëve"(Das Festival der Tiere). Die Tanzgruppe der Mädchen der Hauptschule eröffnete das Fest mit einem albanischen Volkstanz. Die Eltern verwöhnten uns mit einem herrlichen Kuchenbuffet. Das Fest dauerte eine Stunde. Es war ein schöner Tag.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 14402
Am 25.3.2015 fand im Stadtsaal eine ganz besondere Aufführung statt. In einem gemeinsamen Projekt des Volksschulchors mit SchülerInnen des Musikums wurde in eindrucksvoller Weise das musikalische Märchen "Komm", sagte die Katze aufgeführt. Es handelte sich dabei um eine gesangliche, instrumentale und szenische Umsetzung des Kinderbuchklassikers von Mira Lobe. Nach monatelanger, intensiver Probenarbeit freuten sich die Kinder das Stück vor dem zahlreich erschienenem Publikum zum Besten zu geben. Am Vormittag waren die Volksschulkinder, der Kindergarten und das Spatzennest zu Gast, am Abend wurde vor Eltern und Großeltern gespielt. Ein herzliches Dankeschön gebührt Frau Nicole Feldhofer (Chorleitung) und Herrn Nadim Khalaf (Musikalische Leitung) für ihren unermüdlichen Einsatz bei den Probearbeiten. Wir bedanken uns herzlich bei den Eltern für die Gestaltung der Kostüme, die Schminkarbeit und den Bühnenaufbau, sowie bei unserem Schulwart Gerald Anthofer für die Bühnentechnik. Wir gratulieren allen beteiligten Schülern zum tollen Auftritt. Das habt ihr Klasse gemacht!
Video | Zeichnungen | Programmheft
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 14252
Am 26.02.2015 fand das diesjährige Schulschirennen statt. Über 200 hochmotivierte SchülerInnen waren angetreten um die Schnellsten aus ihren Reihen zu küren. Die Kinder gaben ihr Bestes den anspruchsvollen Torlauf zu meistern. Ganz nach dem olympischen Gedanken "Dabei sein ist alles!" darf sich jeder Teilnehmer als kleiner Sieger fühlen. Wir danken den Mitgliedern des Schiclubs Radstadt die netterweise das Ausflaggen und die Zeitnehmung übernahmen. Bei der Siegerehrung am 05.03.2015 wurden die ersten drei jeder Schulstufe ausgezeichnet. Im Anschluss erhielten die SchülerInnen jeder Klasse bei der internen Preisverteilung spannende Bücher für die Klassenbibliothek, die großzügigerweise durch Spendengeld der Eltern finanziert wurden. Weitere Sachpreise erhielten wir von unserem Schulsponsor, der Raiffeisenbank. Herzlichen Dank dafür!
Fotos: Rennen | Preisverteilung
- Details
- Zugriffe: 13639
16 sportliche Schülerinnen und Schüler der Volkschule Radstadt nahmen heuer am Bezirkscup in Kleinarl teil: Gotthardt Christoph, Hochwimmer Amelie, Neumayer Florian, Holzer Elena, Assinger Severin, Meißnitzer Leonie, Maier Lukas, Kohlreiter Viktoria, Pewny Julian, Pechhacker Julia, Piatkowski Kajetan, Reiter Sarah, Palzenberger Philipp, Neumayer Anna, Neureiter Florian, Huber Hannah
Die Kinder gaben ihr Bestes und zeigten ihr Können, indem sie in der Mannschaftswertung Rang 2 von insgesamt 26 teilnehmenden Volksschulen erreichten. In der Einzelwertung fuhren Severin Assinger (2. Klasse) und Julia Pechhacker (3. Klasse) auf Platz 1. Gratulation an unsere Sportskanonen für diese tolle Leistung!
Ein großes Dankeschön geht besonders an den Schiklub Radstadt für die hervorragende Vorbereitung und die gute Betreuung während des Renntages!
- Details
- Zugriffe: 12231
Der Wintersport hat uns alle fest im Griff!
Neben dem Schifahren und dem Schneeschuhwandern stand heute das Eislaufen am Programm.
Gemeinsam mit der 1c Klasse machten wir uns bei eisigen Temperaturen auf den Weg.
Der Spaß war garantiert!
Besonders nett war, dass die Kinder der 3b die Kinder der 1c aufs Glatteis führten - im wahrsten Sinne des Wortes!
So konnten alle gemeinsam das Eislaufen genießen, alle haben es erfolgreich probiert und so manche Eisprinzessin bzw. so mancher "Hockeystar" ist bereits geboren!
- Details
- Zugriffe: 11356
Nachdem in den Klassen 3b und 2c das Buch " Ein Dino zeigt Gefühle" gelesen und erarbeitet wurde, trafen sich heute die beiden Klassen zu einem gemeinsamen Lesefrühstück!
Die Lesepatenschaft besteht ja bereits seit dem letzten Schuljahr zwischen den 2 Klassen und so wurde heute das Buch über Gefühle gemeinsam aufgearbeitet. In Dreiergruppen, gemischt aus Kindern der 3b und 2c, gestalteten die Kinder gemeinsam Sprechblasen zu den einzelnen Gefühlsmomenten. Danach entstand ein eigenes Gefühlebuch, wobei sich die Kinder auch gegenseitig halfen.
Zum Abschluss gab es in der 3b Klasse für alle gemeinsam ein leckeres "Lesefrühstück", das fleißige Muttis zubereitet hatten! Danke an alle, die mitgeholfen haben.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 11621
Das Anglöckeln ist auch in Radstadt ein beliebter vorweihnachtlicher Brauch. Nicht nur die Stadtkapelle und die Landjugend sondern auch die Kinder der 4b Klasse sangen Adventlieder, wünschten Glück und Segen und kündigten damit auch die Geburt von Jesus Christus an. Im Seniorenheim und beim örtlichen Adventmarkt am Stadtplatz hatten wir zwei ganz besondere Auftritte.
Videos: Es wird scho glei dumpa, Gott griaß enk Leitln
- Details
- Zugriffe: 12026
Bei der Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend brachten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen den Gottesdienstbesuchern das Geschehen der Heiligen Nacht mit einem Hirtenspiel nahe. Musikalisch wurden sie vom Musikum unterstützt.