Die Schüler der 3c Klasse konnten im Oktober vielseitige Erfahrungen im Rahmen eines, in englischer Sprache abgehaltenen Fußballprojektes, sammeln. Hierzu konnten wir einen Fußballtrainer aus dem fernen Südostasien einladen, der die Kinder in englischer Sprache an vielfältige Skills im Umgang mit dem Fußball heranführte. Die Sprachbarriere wurde von dem ausgebildeten Coach geschickt mit einem vielfältigen Angebot an Übungen und Fußballkönnen überbrückt und zeigte, dass gerade der Sportunterricht viele Möglichkeiten bietet, sich in der englischen Sprache zu üben. Mit viel Spaß steigerten die Kinder ihr Gefühl für den Ball, das Spiel im Team und schulten nebenbei ihr Hör- und Sprachverständnis für die englische Sprache.
Wir bedanken uns herzlichst bei Hr. Kaewkesa, der mit viel Einfühlungsvermögen, Motivation und Herzlichkeit dieses Projekt erst ermöglichte.
Am 23.02.2012 fand das diesjährige Schulschirennen statt. Über 200 hochmotivierte SchülerInnen waren angetreten um die Schnellsten aus ihren Reihen zu küren. Die Kinder gaben ihr Bestes den anspruchsvollen Torlauf zu meistern. Ganz nach dem olympischen Gedanken "Dabei sein ist alles!" darf sich jeder Teilnehmer als kleiner Sieger fühlen. Wir danken den Mitgliedern des Schiclubs Radstadt die netterweise das Ausflaggen und die Zeitnehmung übernahmen. Bei der Siegerehrung am 27.02.2012 wurden die ersten drei jeder Schulstufe ausgezeichnet. Im Anschluss fand in jeder Klasse eine interne Preisverteilung statt bei der jedes Kind einen kleinen Sachpreis erhielt, der großzügigerweise durch Spendengeld der Eltern finanziert wurde. Weitere Sachpreise erhielten wird von unserem Schulsponsor, der Raiffeisenbank. Herzlichen Dank dafür!
Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder der traditionelle Faschingsumzug der Volksschule statt. In lustigen Verkleidungen zogen unsere SchülerInnen, angeführt von den LehrerInnen in Zwergenkostümen, durch Radstadt. Die freundlichen Kaufleute der Innenstadt steckten uns immer wieder Süßigkeiten zu. Wir möchten uns auf diesem Weg herzlich dafür bedanken. Am Stadtplatz führten wir unsere einstudierten Faschingstänze auf. Die zahlreich erschienenen Zuschauer hatten sichtlich Spaß daran. Zu Schluß stärkten wir uns noch mit einem köstlichen Faschingskrapfen. Vielen Dank der Stadtgemeinde für die gute Jause!
Im technischen Werkunterricht bastelten die SchülerInnen der 3a Klasse Rechenschieber für unsere Erstklassler. Voller Eifer wurden die Einzelteile für den Rahmen mit der Handsäge passend zugeschnitten. Anschließend wurden sie verleimt und zusammengenagelt. Zwanzig Würfel mussten mit der Standbohrmaschine genau in der Mitte durchbohrt und dann rot und blau angemalt werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Stolz übergaben die fleißigen Handwerker ihre Werkstücke an die SchülerInnen der 1b Klasse. Diese bedankten sich sehr für das praktische Geschenk. Sie sind jetzt bestens für das Plus- und Minus-Rechnen im Zahlenraum 20 gerüstet!
Wir haben auf YouTube ein Video gefunden in dem viele unserer Schulkinder beim Balloon Kids Day 2012 in Filzmoos zu sehen sind. Die 3b Klasse mit Klassenlehrerin Eva Schiemer gibt ein Interview und hebt anschließend mit einem Heißluftballon ab.
Die Kinder der 4a Klasse lernten beim Workshop mit der Architektin Tina Zimmer in zwei Schulstunden die Funktionsweise eines Passivhauses. Dabei stand ein spielerisch-forschender Zugang im Mittelpunkt.
Schwerpunkte beim Workshop waren "Sonne - Dämmung - Technik - Energie".
Großes Interesse zeigten die Kinder bei dem mitgebrachten Modell eines "Sonnenhauses".
Auch lernten die Kinder auf spielerischer Weise die Funktion eines Wärmetauschers (Fotos mit den Mützen) kennen.
Zum Schluss bekam unsere Klasse noch ein Buch passend zu diesem Thema und einen Bastelbogen für ein Passiv-Sonnen-Haus.
Im Werkunterricht stellten die Kinder mit unserer Werklehrerin Frau Walchhofer Masken aus Gips her. Nach dem Trocknen wurden diese dann noch geschmückt.
Es entstanden ganz tolle und lustige Werkstücke. Die Kinder hatten sehr viel Spaß dabei!
Am 11.1.2012 fand der Kids Balloon Day in Filzmoos statt. Eingeladen waren die Volksschulkinder der umliegenden Gemeinden. Die Schülerinnen und Schüler unserer Vorschule, der 1. und 3. Klassen nahmen mit Begeisterung teil und konnten mit großem Interesse den Ballonfahrern beim Aufbau und Start über die Schultern sehen. Im Gespräch erfuhren wir, dass auch sie einen Führerschein brauchen und dass ein Heißluftballon etwa so viel wie drei teure Autos kostet. Außerdem sollte man immer genug volle Propangasflaschen an Bord haben und den Wetterbericht genau studieren.
Ein alter Bekannter, der Zauber-Clown Lupino war auch mit von der Partie und erfreute uns mit seinen Späßen. Die Lego-Roadshow hatte im Startgelände einen Stand. Dort durften wir mit Kreiseln und Legobausteinen spielen und einen Gong schlagen. Abschließend möchten wir den Veranstaltern noch recht herzlich für den gratis Bustransfer und die gute Jause danken.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.