- Details
- Viola Krismer
- Kategorie: 3a
- Zugriffe: 10988
 Voller Vorfreude und mit großer Aufregung trafen am Freitagabend, 7.Oktober 2016, die Schülerinnen und Schüler der 3a-Klasse im Schulhaus zur langersehnten Lesenacht ein. Ausgerüstet mit Taschenlampe, Kuscheltier, Schlafsack und dem persönlichen Lieblingsbuch ging es zuallererst in die Klasse, wo sich jedes Kind seinen Schlafplatz gemütlich einrichtete. Danach durften die Schülerinnen und Schüler eine abendliche historische Wanderung mit dem Radstädter Nachtwächter erleben. Im Anschluss startete eine spannende Schatzsuche durchs gesamte Schulhaus. Die Gruselgeschichte um kurz vor Mitternacht sorgte bei den Schülerinnen und Schülern für schaurig schönes Herzklopfen und galt als „fürchterliches“ Highlight des Abendprogramms. Danach wurden die Stirnlampen angeknipst und noch fleißig gelesen. Am nächsten Morgen rundete das gemeinsame Frühstück diese erlebnisreiche Lesenacht ab. Die 3a-Klasse bedankt sich ganz herzlich bei allen, die uns mit Köstlichkeiten verwöhnt und diesen Freitag zu einem tollen Ereignis gemacht haben.
Voller Vorfreude und mit großer Aufregung trafen am Freitagabend, 7.Oktober 2016, die Schülerinnen und Schüler der 3a-Klasse im Schulhaus zur langersehnten Lesenacht ein. Ausgerüstet mit Taschenlampe, Kuscheltier, Schlafsack und dem persönlichen Lieblingsbuch ging es zuallererst in die Klasse, wo sich jedes Kind seinen Schlafplatz gemütlich einrichtete. Danach durften die Schülerinnen und Schüler eine abendliche historische Wanderung mit dem Radstädter Nachtwächter erleben. Im Anschluss startete eine spannende Schatzsuche durchs gesamte Schulhaus. Die Gruselgeschichte um kurz vor Mitternacht sorgte bei den Schülerinnen und Schülern für schaurig schönes Herzklopfen und galt als „fürchterliches“ Highlight des Abendprogramms. Danach wurden die Stirnlampen angeknipst und noch fleißig gelesen. Am nächsten Morgen rundete das gemeinsame Frühstück diese erlebnisreiche Lesenacht ab. Die 3a-Klasse bedankt sich ganz herzlich bei allen, die uns mit Köstlichkeiten verwöhnt und diesen Freitag zu einem tollen Ereignis gemacht haben.
- Details
- Eva Mairhofer
- Kategorie: 4. Klassen
- Zugriffe: 10876
 Am Donnerstag in der zweiten Schulwoche ging die ganze Volksschule Radstadt wandern. Das Ziel der drei vierten Klassen war der Hausberg von Radstadt – der Roßbrand. Treffpunkt war um 8 Uhr auf der Bürgerbergalm. Einige nutzten die Morgenstunden und gingen bereits den Weg dorthin zu Fuß. Der Weg führte auf der Südseite hinauf über wunderschöne Waldwege und eine moosige Landschaft. Besonders erfreulich waren die zahlreichen Schwarzbeeren am Wegesrand, die für viele violette Zungen sorgten. Nach ca. zwei Stunden Gehzeit erreichten wir das Gipfelkreuz und stärkten uns mit guter Jause. Leider war es ziemlich kalt, weil genau zu der Zeit eine große Wolke die Sonne verdeckte. Nach längerer Rast und Bewunderung der Bergwelt ging es wieder zurück zur Bürgerbergalm, wo wir noch kurz am Spielplatz die Sonne genießen konnten. Den letzten Abstieg von der Alm schafften auch noch alle, sodass wir rechtzeitig um 14.00 Uhr bei der Post ankamen. Wir hatten einen wunderschönen, lustigen Wandertag.
Am Donnerstag in der zweiten Schulwoche ging die ganze Volksschule Radstadt wandern. Das Ziel der drei vierten Klassen war der Hausberg von Radstadt – der Roßbrand. Treffpunkt war um 8 Uhr auf der Bürgerbergalm. Einige nutzten die Morgenstunden und gingen bereits den Weg dorthin zu Fuß. Der Weg führte auf der Südseite hinauf über wunderschöne Waldwege und eine moosige Landschaft. Besonders erfreulich waren die zahlreichen Schwarzbeeren am Wegesrand, die für viele violette Zungen sorgten. Nach ca. zwei Stunden Gehzeit erreichten wir das Gipfelkreuz und stärkten uns mit guter Jause. Leider war es ziemlich kalt, weil genau zu der Zeit eine große Wolke die Sonne verdeckte. Nach längerer Rast und Bewunderung der Bergwelt ging es wieder zurück zur Bürgerbergalm, wo wir noch kurz am Spielplatz die Sonne genießen konnten. Den letzten Abstieg von der Alm schafften auch noch alle, sodass wir rechtzeitig um 14.00 Uhr bei der Post ankamen. Wir hatten einen wunderschönen, lustigen Wandertag.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2016/17
- Zugriffe: 12152
 Gleich am ersten Tag des neuen Schuljahres feierten die Volksschule und das ZIS in der Klosterkirche einen ökumenischen Gottesdienst. Bei dieser Feier stellten wir uns unter Gottes schützende Hand. Pfarrer Frank, Pfarrer Andreas und Pfarrer Anacletus segneten unsere Schüler und unsere Religionslehrerin Frau Jäger beschenkte uns passend zum Motto des Gottesdienstes mit selbstgebackenen Lebkuchen-Händen. Vielen Dank dafür!
Gleich am ersten Tag des neuen Schuljahres feierten die Volksschule und das ZIS in der Klosterkirche einen ökumenischen Gottesdienst. Bei dieser Feier stellten wir uns unter Gottes schützende Hand. Pfarrer Frank, Pfarrer Andreas und Pfarrer Anacletus segneten unsere Schüler und unsere Religionslehrerin Frau Jäger beschenkte uns passend zum Motto des Gottesdienstes mit selbstgebackenen Lebkuchen-Händen. Vielen Dank dafür!
- Details
- Gerald Gimpl
- Kategorie: 1. Klassen
- Zugriffe: 12165
 Ins Schuljahr 2016/17 starten wir mit einer Vorschulklasse und drei 1. Klassen:
Ins Schuljahr 2016/17 starten wir mit einer Vorschulklasse und drei 1. Klassen:
VSK    Klassenlehrerin:             Prof. Maria Rettenegger BEd, BA
1a      Klassenlehrerin:             VOL Dipl. Päd. Barbara Bittersam        Schülerliste
1b      Klassenlehrerin:             VL Marissa Ferner BEd                        Schülerliste
1c      Klassenlehrerin:             VL Dipl. Päd. Daniela Laubichler           Schülerliste
- Details
- Hildegard Eibl
- Kategorie: Allgemein
- Zugriffe: 12812
Wir wünschen unseren SchülerInnen, deren Eltern sowie Erziehungsberechtigten, unseren LehrerInnen, dem Schulpersonal sowie allen Freunden unserer Schule erholsame Ferienmonate!
Das pädagogische Team der Volksschule Radstadt bedankt sich für die gute Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternhaus und Schulpartnern.
- Details
- Gerald Gimpl
- Kategorie: Schuljahr 2015/16
- Zugriffe: 13015
 Time to say goodbye… Wie im Flug vergingen die letzten Wochen und dann war er auch schon da: Der letzte Schultag! Man sah es den Kinder und Lehrern gleichermaßen an, dass sie sich auf eine wohlverdiente Pause freuten. Nach der Überreichung der Zeugnisse ging es auf den Schulhof zum gemeinsamen Singen. Der krönende Abschluss dieser Feierstunde bildete die Verabschiedung unserer Viertklässler. Alle Schüler und Lehrer standen Spalier für unsere Schulabgänger. Sichtlich stolz durchschritten sie, angeführt von einem Ziehharmonikaspieler, mit einem Gasluftballon in der Hand die Reihen der Mitschüler. Unten an der Schnur angebunden waren Briefe mit Wünschen für die Zukunft. Leider verließen uns auch drei Lehrerinnen. So blieb es auch nicht aus, dass so mancher die eine oder andere Träne der Rührung vergoss, als die Ballons begleitet von Musik vom Boden abhoben. Im Anschluss fand der Schulabschlussgottesdienst statt. Wir möchten uns im Namen unserer Schüler bei den Radstädter Geschäftsleuten für die Zeugnisgeschenke bedanken. Ein herzliches Dankeschön gilt der Raiffeisenbank Radstadt für die Luftballons und die gesponserte Gasfüllung. Schöne Ferien, wir sehen uns im Herbst!
Time to say goodbye… Wie im Flug vergingen die letzten Wochen und dann war er auch schon da: Der letzte Schultag! Man sah es den Kinder und Lehrern gleichermaßen an, dass sie sich auf eine wohlverdiente Pause freuten. Nach der Überreichung der Zeugnisse ging es auf den Schulhof zum gemeinsamen Singen. Der krönende Abschluss dieser Feierstunde bildete die Verabschiedung unserer Viertklässler. Alle Schüler und Lehrer standen Spalier für unsere Schulabgänger. Sichtlich stolz durchschritten sie, angeführt von einem Ziehharmonikaspieler, mit einem Gasluftballon in der Hand die Reihen der Mitschüler. Unten an der Schnur angebunden waren Briefe mit Wünschen für die Zukunft. Leider verließen uns auch drei Lehrerinnen. So blieb es auch nicht aus, dass so mancher die eine oder andere Träne der Rührung vergoss, als die Ballons begleitet von Musik vom Boden abhoben. Im Anschluss fand der Schulabschlussgottesdienst statt. Wir möchten uns im Namen unserer Schüler bei den Radstädter Geschäftsleuten für die Zeugnisgeschenke bedanken. Ein herzliches Dankeschön gilt der Raiffeisenbank Radstadt für die Luftballons und die gesponserte Gasfüllung. Schöne Ferien, wir sehen uns im Herbst!
- Details
- Kategorie: 1a
- Zugriffe: 11173
 Alle Kinder lernen lesen…, so auch unsere Radstädter Kids und dieser Eifer wurde mit einem Fest in der Stadtbücherei gebührend belohnt! Ob es die Sprüche zu den einzelnen Buchstaben, die Rätselstationen oder das selbst gebastelte Lesezeichen war, alles wurde mit Freude, Ausgelassenheit und großem Interesse von den SchülerInnen der 1a Klasse gemeistert. Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei für das tolle Lesefest!
Alle Kinder lernen lesen…, so auch unsere Radstädter Kids und dieser Eifer wurde mit einem Fest in der Stadtbücherei gebührend belohnt! Ob es die Sprüche zu den einzelnen Buchstaben, die Rätselstationen oder das selbst gebastelte Lesezeichen war, alles wurde mit Freude, Ausgelassenheit und großem Interesse von den SchülerInnen der 1a Klasse gemeistert. Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei für das tolle Lesefest!
- Details
- Kategorie: 1a
- Zugriffe: 11218
- Details
- Gerald Gimpl
- Kategorie: 3. Klassen
- Zugriffe: 11835
 Nach den gestrigen Starkregenfällen hatte keiner damit gerechnet, dass heute ein Wandertag möglich wäre. Doch der Wettergott meinte es gut mit uns. Bei Sonnenschein wanderten die 3a und die 3b Klasse zur Sonnalm. Trittsicher wurden die matschigen Stellen im Wald gemeistert und nach den Anstrengungen des Aufstiegs die wohlverdiente Jause genossen. Ein Eichhörnchen querte unseren Weg, Ziegen uns Schafe ließen sich bereitwillig streicheln. Die 3a Klasse stattete ihrer ehemaligen Klassenlehrerin in Altenmarkt einen Besuch ab und es wurde mit Begeisterung gesungen und gerappt.
Nach den gestrigen Starkregenfällen hatte keiner damit gerechnet, dass heute ein Wandertag möglich wäre. Doch der Wettergott meinte es gut mit uns. Bei Sonnenschein wanderten die 3a und die 3b Klasse zur Sonnalm. Trittsicher wurden die matschigen Stellen im Wald gemeistert und nach den Anstrengungen des Aufstiegs die wohlverdiente Jause genossen. Ein Eichhörnchen querte unseren Weg, Ziegen uns Schafe ließen sich bereitwillig streicheln. Die 3a Klasse stattete ihrer ehemaligen Klassenlehrerin in Altenmarkt einen Besuch ab und es wurde mit Begeisterung gesungen und gerappt.






 
                                    
            





