- Details
- Zugriffe: 13785
Die Volksschule Neue Heimat Bischofshofen organisierte dieses Jahr mit der ARGE Bewegung und Sport einen Bezirksteamlauf für alle Pongauer Volksschulen. Der Kleeblattbiathlon fand am Schanzengelände am 3.Juni 2014 statt.
Unsere Volksschule war mit 8 Athleten vertreten. Je 4 Schülerinnen und Schüler aus Grundstufe eins und zwei nahmen am Staffellauf teil. Die 4 unterschiedlichen Strecken waren von der Schwierigkeit für alle gut zu bewältigen, auch wenn nach den je 450 m Läufen und der Wurfstation, jeder etwas weiß um die Nase war. Doch der bereitgestellte Traubenzucker tat bald seine Wirkung.
Die Schülerinnen und Schüler der Grundstufe 1 (Hannah Huber, Florian Neureiter, Hannah Raab und Bajram Muslija) erreichten den 5.Platz. Auch das Team der Grundstufe 2 (Aaliyah Münch, Elias Huber, Besnik Bekteshi und Diana Kohlreiter) fuhren mit einem tollen 11.Platz zurück nach Radstadt. Jeder Teilnehmer bekam eine Medaille und eine Urkunde und genoss den abwechslungsreichen Vormittag. Wir gratulieren unseren Athleten und sind sehr stolz auf unseren Erfolg!
- Details
- Zugriffe: 12346
Endlich war es soweit: Zu Christi Himmelfahrt feierten die Kinder der 2. Klassen ihr Fest zur Erstkommunion! Sie wurden vom Herrn Pfarrer und der Stadtkapelle von der Schule abgeholt und feierlich in die Kirche begleitet. Hier wurde ein festlicher Gottesdienst mit der ganzen Pfarrgemeinde gefeiert.
Herzlichen Dank an alle, die bei der Vorbereitung und zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
- Details
- Zugriffe: 13765
Die Planung für den Wandertag war heuer nach der langen Regenperiode etwas waghalsig, trotzdem wollten wir nach dem Wochenende unseren Marsch nach Altenmarkt antreten. Und siehe da, ein sonniger wunderschöner Morgen tat sich auf. Wir hatten ein bestimmtes Ziel in Altenmarkt! Die Eltern von unserem Noah hatten uns eingeladen, ihr Tonstudio zu besuchen. Also wanderten wir von Radstadt aus, der Enns entlang, über den Ameisenberg, nach Altenmarkt. Dort legten wir bei Familie Heinzberger eine Pause ein. Wir bekamen eine Einführung in die computergesteuerte Musiktechnik und durften einem selbst komponierten Klavierstück eines Freundes der Familie lauschen! Wir waren begeistert. Danach gab es noch Jause für alle! Gestärkt machten wir uns auf den Heimweg über das Schloss Tandalier.
Herzlichen Dank an Familie Heinzberger für die Gastfreundschaft!
- Details
- Zugriffe: 12384
Anlässlich der 28. Paul Hofhaimer Tage in Radstadt besuchten die zweiten und dritten Klassen der Volksschule Radstadt heuer ein Orgelkonzert in der Kirche. Direkt auf der Empore durften die Kinder den Erzählungen zum Instrument – gestaltet von Frau Maria Hauer – lauschen. Die Geschichte trug den Namen „Als der Orgel die Luft ausging". Die wunderbaren und unterschiedlichsten Töne entlockte der junge und bereits mehrfach ausgezeichnete Organist Martin Riccabona dem mächtigen Instrument. Die Kinder staunten und waren begeistert. Sie durften sogar einen Blick in die Orgel werfen und zum Schluss sich selbst als „Organist" versuchen.
Danke an Frau Elisabeth Schneider, die unseren Kindern diesen Kunstgenuss ermöglichte.
- Details
- Zugriffe: 14173
In der 2b Klasse gab es ein Leseprojekt der anderen Art - nämlich Deutsch - Albanisch! Da es in der Klasse Kinder mit albanischer Muttersprache gibt und diese auch jede Woche den Albanisch - Unterricht besuchen, wurde die Idee geboren, die deutsche und albanische Sprache einmal in Form von Lesestunden zusammenzuführen. Es wurde die " Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" gewählt und gemeinsam mit allen Kindern in Deutsch mit albanischer Übersetzung gelesen. Für die deutschsprachigen Kinder war es interessant, ihre Klassenkameraden einmal in ihrer Muttersprache zu hören. In den folgenden Lesestunden wurden einzelne Wörter der Geschichte übersetzt, selber Rollen aus dem Buch übernommen und mit Stabpuppen in beiden Sprachen nachgespielt . Danke an unsere Albanisch Lehrerin, Frau Armida Halo.
- Details
- Zugriffe: 13972
Am Mittwoch, 30. April, führte unser Herr Pfarrer die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen in unserer katholischen Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt" in viele kleine Details ein. Interessant waren die fünf Kreuze am Altar oder die eingemauerten Reliquien. Der älteste Kelch in unserer Kirche stammt aus dem Jahr 1483, er ist also schon über 500 Jahre alt. Noch älter sind die Mauern im Turm.
Es ist sehr spannend, was es alles in unserer Pfarrkirche zu entdecken gibt.
- Details
- Zugriffe: 13477
Bei der Weihnachtsaufführung im Dezember kamen so viele freiwillige Spenden zusammen, dass Frau Feldhofer und Frau Schiemer beschlossen, einen tollen Ausflug mit den beteiligten Schülern und Schülerinnen zu machen.
Am 8.April herrschte große Aufregung bei einem Viertel unserer Schüler. Die Musical-Darsteller und Darstellerinnen des Weihnachtsmusicals machten ihren wohlverdienten Ausflug nach St.Johann im Pongau.
Da kam die Musical-Aufführung der Musikhauptschule St.Johann gerade Recht.
Die 47 Kinder tauchten in die Welt des Maka Manja ein und genossen es, dieses Mal selbst im Publikum zu sitzen. Die Aufführung war mit ihren Trommel-, Tanz- und Gesangseinlagen atemberaubend. Ein unvergesslicher Vormittag und vielen Dank an die Lehrerinnen, die ihre Schüler und Schülerinnen für die 3 Stunden entbehrten.
- Details
- Zugriffe: 14378
Die Kinder der 2b Klasse hatten heute Großes vor! Nachdem sie in der Klasse das Buch "Der Hase und der Igel" schon gelesen hatten, machten sie sich heute auf den Weg, um den Kindern in der 1c Klasse, diese Geschichte vorzulesen.
Die Aufregung war recht groß, aber wie von selbst fand jedes Kind seinen Lesepaten und zog sich mit diesem an einen ruhigen Ort zurück, um sich ganz dem Buch zu widmen. Es wurde eifrig vorgelesen und gut zugehört und danach wurden noch Arbeitsaufträge zur Geschichte erledigt.
Gerne besuchen wir die Kinder der ersten Klasse wieder!
- Details
- Zugriffe: 12117
Unser Herr Pfarrer Frank Cöppikus-Röttger besuchte am 19. Februar die Kinder in den 2. Klassen. Bei diesem Besuch weihte der Herr Pfarrer Wasser und segnete die Kinder damit. Anschließend nahm jedes Kind in seiner „Weihwasserflasche“ davon mit nach Hause.