- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 11611
Im Rahmen des Sachunterrichtes verbrachte die 4b Klasse vom 13.10. bis 14.10. zwei spannende Tage in der Landeshauptstadt Salzburg. Auf dem Programm stand eine Altstadtrallye die uns zu bekannten Plätzen und Bauwerken führte. Die Sehenswürdigkeiten wurden ausgiebig besichtigt und dazu passende Rätselfragen beantwortet. Zur Belohnung gab es handgemachte Original-Mozartkugeln und Vinschgerl, kleine Fladenbrote aus Roggenmehl aus der ältesten Bäckerei der Stadt Salzburg. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Festung Hohensalzburg, gefolgt von einer 40-minütigen Schifffahrt auf der Salzach. Im Chiemseehof, dem Sitz der Salzburger Landesregierung, besuchten wir Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Er gewährte uns Einblicke in seine Büroräume und spendierte uns ein Eis. Als Abschluss des ersten Tages besichtigten wir noch den Salzburger Landtag. Das Programm des zweiten Tag bestand aus dem Besuch von Schloss Hellbrunn mit seinen Wasserspielen. Sichtlich müde kamen wir am frühen Nachmittag mit dem Zug wieder in Radstadt an. Es war ein toller Ausflug der uns als Klassengemeinschaft noch stärker zusammengeschweißt hat!
- Details
- Zugriffe: 11428
Am Mittwoch, den 8.10. wanderten wir bei wunderschönem Herbstwetter durch die Gaue unseres Bundeslandes. Dank der kurzen Wege und der Museumsbahn war dies innerhalb kürzester Zeit möglich. Durch die Museumsführerin erfuhren wir Interessantes über die Besonderheiten der Salzburger Gaue, wie Bauernhäuser, Unterschiede in der Landwirtschaft, Berge, Flüsse, Sehenswürdigkeiten etc.
Ein gelungener Ausflug, der Lust auf mehr macht!
- Details
- Zugriffe: 11916
Unser erster Wandertag fand bei schönstem Herbstwetter statt. Mit dem Bus fuhren alle drei Klassen nach Altenmarkt, wo wir vom Ortszentrum aus unsere Wanderung starteten.
Über die Forststraße ging es vorbei am Winterbauer, in den Wald bis wir beim Sattelbauer ankamen.
Bei Sonnenschein durften wir dort am Spielplatz jausnen und manche von uns hatten sogar noch Zeit für ein Eis. Auch die kleinen Ponies und Hasen gefielen uns sehr gut und manche von uns wollten gar nicht mehr ins Tal hinunter.
Es war ein toller Wandertag, bei dem viel und fleißig gewandert wurde. Dank Frau Schwanninger und ein paar schnellen Jungs, wartete der Bus auch ein paar Minuten auf uns!
Fotos: 2c
- Details
- Zugriffe: 13358
Die dritten Klassen besuchten in dieser Woche das Haus der Natur.
Von besonderem Interesse war für uns die Sonderausstellung "Wale, Riesen der Meere", nachdem die Kinder im Unterricht von den beiden Studentinnen, Johanna Scherübl und Eva Ortner, bereits viel über diese Meeresbewohner erfahren haben.
Die Führung durch diese Ausstellung war sehr informativ und beeindruckend, waren doch zahlreiche Wale in Originalgröße dargestellt.
Auch der Rundgang durch das Aquarium, den Reptilienzoo und das Science - Center waren toll.
Der starke Regen in der Stadt hielt uns nicht davon ab, wichtige Punkte wie den Mozartplatz, den Dom, Mozart's Geburtshaus und die Pferdeschwemme zu besuchen.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 15258
Was ist Speed4? Speed4 ist ein computergestützter Laufparcours. Je nachdem, ob die Ampel links oder rechts auf grün schaltet, läuft der Teilnehmer den Parcours entweder links oder rechts herum, so schnell wie möglich. Dabei registrieren zwei Lichtschranken vier verschiedene Teilzeiten und die Gesamtzeit. Gemessen werden: Reaktion, Antritt, Wendigkeit und Laufzeit. (Quelle: www.speed4.de) Vielen Dank an Sandro und Mareike von Speed4. Dank ihrer professionellen Anweisungen konnten alle unsere Schüler ihre Fähigkeiten verbessern.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 13270
Ins Schuljahr 2014/15 starten wir mit drei 1. Klassen:
1a Klassenlehrerin: Dipl. Päd. VOL Agnes Purker Schülerliste
1b Klassenlehrerin: Dipl. Päd. Karin Brachmayer Schülerliste
1c Klassenlehrerinnen: Dipl. Päd. Daniela Felbersohn Schülerliste
Dipl. Päd. Kathrin Unterlaß
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 11101
Endlich war es soweit! Am 30.6. fand die heiß ersehnte Lesenacht der 3b Klasse statt. Mit Schlafsack, Unterlagsmatte, Kuscheltier und Lieblingsbuch ausgestattet ging es in den Teichturm, wo innerhalb kürzester Zeit ein gemütliches Nachtlager aufgebaut wurde. Nach getaner Arbeit stärkten wir uns mit einer Pizzajause.
Dank unserer Bibliothekarin Wimmer Greti konnten wir Frau Weissensteiner einladen, die uns eine hochinteressante Geschichte über Bücher vorlas und mittels ihrer Handpuppe die Kinder in ihren Bann zog. Passend zur Erzählung schauten wir uns im Anschluss den oskarprämierten Kurzfilm "Die fantastischen fliegenden Bücher des Morris Lessmore" an.
Dann waren die Kinder an der Reihe: In der Bücherei wurden lustige Brettspiele gespielt, Scherzfragen gestellt, Gedichte vorgetragen und Lesezeichen gebastelt. Das eigens für diesen Zweck einstudierte Lied "Wer hat Angst vor Dracula" wurde mit Instrumenten schaurig-schön begleitet und stimmte uns auf die folgende Nachtwanderung ein. Mit Taschenlampen spazierten wir eine Runde um die Stadtmauer und kehrten um Mitternacht in unser Schlafquartier zurück.
Beim 12. Schlag der Kirchenglocke begannen unsere Lehrer Frau Schaidreiter und Herr Gimpl eine unheimliche Gruselgeschichte vorzulesen. Totenstille herrschte. Am Höhepunkt der Erzählung entfuhr einigen Kindern ein Schreckensschrei. Zur Beruhigung lasen sie dann noch, eng an ihr Kuscheltier geschmiegt, in ihrem Lieblingsbuch.
Nach einer Nacht ohne besondere Vorkommnisse genossen wir am nächsten Tag noch ein gemeinsames Frühstück. Vielen Dank an unsere Elternvertreterinnen Frau Pitter und Frau Scheibner für den guten Kakao und die frischen Semmeln.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 12073
Am 25.6. fand das Lesefest der 1a und 1c Klasse statt. Die SchülerInnen durchliefen drei abwechslungsreiche Lesestationen, wo sie verschiedenste Aufgaben zu lösen hatten. Zu Gast bei den 4. Klassen der MHS Radstadt wurde unseren Taferlklasslern aus Bilderbüchern vorgelesen, was allen Beteiligten sichtlich Spaß bereitete. Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation einer Boardstory. Die Erstklassler lasen ihren Lesepartnern aus den 3. Klassen eine Geschichte passend zur Fußball-WM vor. Verstärkt durch ein Mikrofon und unter Einsatz eines Beamers war es eine Lesestunde der besonderen Art. Zum krönenden Abschluss ging es noch in die Stadtbibliothek Radstadt, wo die Kinder in Büchern schmökern konnten und Brettspiele spielten. Außerdem führten unsere SchülerInnen ein Rollenspiel zu einem Buch vor. Zwischendurch stärkten wir und mit eine guten Jause. Vielen Dank unseren Eltern für die mitgebrachten Speisen und Getränke.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 14178
Im Rahmen der unverbindlichen Übung Bewegung und Sport konnten die Schülerinnen und Schüler das Salzburger Leistungsabzeichen in Bronze erweben. Folgende Leistungen mussten dafür erbracht werden:
Mädchen – 50 m schwimmen, 2,5 m klettern, 50 m sprinten in 10,4 Sekunden, 14 m Schlagball werfen, 2,30 m weitspringen und 1000 m laufen in 8 Minuten. Knaben - 50 m schwimmen, 3,5 m klettern, 50 m sprinten in 9,8 Sekunden, 22 m Schlagball werfen, 2,80 m weitspringen und 1500 m laufen in 11 Minuten. Geschafft haben dies Viktoria Grigic, Laurina Hajrullahu, Jennifer Jost, Chiara Krof, Leonie Schlager, Markus Kolb, Alexander Rettensteiner und Elias Sattler. Wir gratulieren herzlich zu dieser Leistung!