- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 2797
Die Schulkinder der 2a und 3a bauten in zwei Workshops LEGO-Roboter. Mit einer App am Tablet erstellten sie eigene Programme zur Steuerung ihrer Konstruktionen. So wurder Motoren in Bewegung gesetzt, Leuchtdioden angesteuert und mit einem Bewegungssensor experimentiert.
- Details
- Daniela Laubichler
- Zugriffe: 2557
- Details
- Daniela Laubichler
- Zugriffe: 2992
Im Jänner durften wir, die 4a Klasse, in den Kreativ-Schwerpunkt der MMS Radstadt hineinschnuppern. Gemeinsam mit den Mittelschüler/-innen und den Lehrerinnen Frau Pfeiffenberger und Frau Trauner fertigten wir eine Glücksladestation aus selbstgemachten Kleeblättern an.
- Details
- Daniela Laubichler
- Zugriffe: 3337
Wie entwickelt sich neues Leben? Wie schnell wächst ein Kind im Bauch der Mutter? Warum ist jeder Mensch einzigartig? Diese und viele andere Fragen beantwortete die Ausstellung „Das Leben begreifen“.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 2714
Auf Grund der regelmäßigen Corona-Tests sind sportlichen Aktivitäten im Freien möglich, die besonders in Zeiten der Einschränkungen für die Klassengemeinschaft sehr wertvoll sind.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 3980
Wir wünschen unseren Schüler/-innen, deren Eltern sowie Erziehungsberechtigten, unseren Lehrer/-innen, dem Schulpersonal sowie allen Freunden unserer Schule erholsame Weihnachtstage und ein glückliches neues Jahr!
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 15270
Nachdem es im vorigen Schuljahr eine Nikolaus-Videobotschaft gab, konnte der Nikolaus heuer trotz Lockdown die Kinder der 1. Klassen besuchen.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 2603
Um die Wartezeit auf das Christkind zu verkürzen und weil viele von euch Zuhause sind und den Advent nicht mit uns in der Schule verbringen können, möchten wir euch mit diesem Adventskalender eine kleine vorweihnachtliche Freude machen.
- Details
- Christina Kaewkesa-Walchhofer
- Zugriffe: 16375
In der jahrgangsgemischten Schülergruppe der Nachmittagsbetreuung an unserer Schule werden regelmäßig tolle Experimente mit MINT-Bezug durchgeführt. Eines dieser Experimente ist ein jahrgangsübergreifendes Farb- und Physikexperiment. Die Kinder bauen gemeinsam mit ihrer Betreuerin Fr. Langegger ein einfaches und wirkungsvolles Konstrukt aus Stühlen und Besenstiel, mit dem physikalisches Malen möglich ist.