- Details
- Stefanie Scharfetter (3b)
- Zugriffe: 6979
Jeden 2. Montag treffen wir uns mit der 2a. Wir lesen mit unserem Partnerkind ein Lesebuch. Am Anfang sagt unsere Lehrerin: "Lesetandem" und wir sagen: "Es geht los." Danach gehen wir mit unserem Partnerkind irgendwo im Jahrgang 2 hin und lesen das Buch bis unsere Lehrerin wieder sagt: "Lesetandem" und wir antworten: "Es ist aus." Danach gehen wir wieder hinauf in den Jahrgang 3.
Uns gefällt es, weil wir mal Lehrer und Lehrerin sein dürfen und weil es Spaß macht.
- Details
- Agnes Purker
- Zugriffe: 6924
Voller Vorfreude machte sich die 1a Klasse der VS Radstadt auf den Weg zum Eisschützenverein Radstadt. Dort angekommen erwartete uns Herr Ellmer Sepp mit Eisstöcken für alle 24 Kinder. Nach einer Einführung und Erklärung durften wir so richtig loslegen und nach Herzenslust schießen, schießen, schießen…
Viele von uns hatten erste Erfolgserlebnisse, ganz viel Spaß und natürlich verging die Zeit viel zu schnell. Ein recht herzliches DANKESCHÖN an den Eisschützenverein Radstadt! Es war ein toller Vormittag mit vielen unvergesslichen Momenten.
- Details
- Eva Mairhofer
- Zugriffe: 7803
Am 25. Jänner fanden in Flachau die diesjährigen Schi-Bezirksmeisterschaften der Pongauer Volksschulen statt. Heuer durften Kinder der 1. und 2. Klassen mitfahren. Acht Kinder unserer Schule gingen am Freitag an den Start und alle konnten den Lauf gut absolvieren. Besonders stolz sind wir, dass die Tagesbestzeit von unserem Schüler Sebastian Arnold erreicht wurde. Er holte sich somit sensationell den Sieg in der großen Gruppe der Buben 2. Klasse. Auch Thomas Gefäll holte mit dem 7. Rang einen weiteren Spitzenplatz. Durch die tolle Leistung der ganzen Mannschaft, konnten wir in der Schulwertung den 5. Gesamtrang erreichen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer/-innen und ein großes "Dankeschön" für die Unterstützung an alle Eltern und den Schiclub Radstadt .
- Details
- Barbara Bittersam
- Zugriffe: 7184
Auch in diesem Schuljahr hat die Gesundheitserzieherin Eva Hoch von AVOS (Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg) alle Klassen der VS Radstadt mit ihrem Maskottchen AVOLINO besucht.
Die 3. Klassen durften sich in verschiedenen Stationen mit den Inhaltsstoffen von Lebensmitteln auseinandersetzen. Im Vordergrund standen die Zutaten von Lebensmitteln. Hauptaugenmerk wurde diesmal auf den Inhaltsstoff „ZUCKER“ gelegt.
Da gab es so manche Überraschungen, wo überall Zucker enthalten ist und vor allem wie viel Zucker zum Beispiel ein Fruchtjogurt beinhaltet.
Zum Abschluss bekam jede Schülerin und jeder Schüler noch ein Arbeitsheft für zuhause, um Gelerntes noch einmal zu wiederholen. Natürlich gab es auch noch eine tolle Zahnbürste.
- Details
- Hildegard Eibl
- Zugriffe: 8862
Einschreibepflichtig und somit schulpflichtig für das Schuljahr 2019/20 sind Kinder, die im Schulsprengel Radstadt wohnen und im Zeitraum von 1. September 2012 bis einschließlich August 2013 geboren sind.
Während dieser Tage wird Ihr Kind an einem persönlichen Termin in einer Kleingruppe mit anderen Schülern (Dauer ca. eine Stunde) spielerisch "überprüft". Keine Angst vor diesem Termin! Wir bemühen uns immer, dies für unsere künftigen Schulanfänger möglichst stressfrei, angstfrei und lustig zu gestalten.
1. Elternabend zur Schuleinschreibung
Donnerstag, 24. Jänner 2019 um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum (EG) der Volksschule
2. Schuleinschreibung mit Überprüfung der Schulreife
Donnerstag, 31.01.2019 und Montag, 04.02.2019
Folgende Dokument sind bitte mitzubringen:
- Beigelegte, ausgefüllte Datenblätter
- Geburtsurkunde
- Staatsbürgerschaftsnachweis (oder Reisepass)
- Sozialversicherungskarte (e-card) des Kindes
- Erhebungsbogen Nachmittagsbetreuung
- Nachweis des religiösen Bekenntnisses (z. B. Taufschein)
- Bei Bedarf Anmeldung zur unverbindlichen Übung albanischer Unterricht
- Bei Bedarf Anmeldung zur unverbindlichen Übung ungarischer Unterricht
- Bei Kindern, die unter Vormundschaft stehen ein Vormundschaftsnachweis
- Bei Kindern, deren Name geändert worden ist, ein Namensänderungsbescheid
- Allfällige Unterlagen, Erhebungen und Förderergebnisse aus der Kindergartenzeit
- Details
- Linda Hirscher
- Zugriffe: 7592
Auch dieses Jahr haben sich 3 Klassen - die 2a, 2 b und 3c - der VS Radstadt am Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligt. Es wurde viel recherchiert wie die Päckchen in die verschiedene Länder gelangen und dabei die Freude und das leuchten in den Augen der Kinder zu sehen ist, welche die Packerl erhalten. Durch die freiwilligen Spenden der Eltern kamen insgesamt 21 Päckchen zustande. Wir möchten uns dafür herzlichst bedanken und wünschen eine schöne, besinnliche Adventszeit!
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 10492
Seit 25 Jahren begeistert unsere Kinder das Wunderfahrrad Tom Turbo mit seinen Abenteuern in Buch und Fernsehen. Aus Anlass dieses Jubiläums konnten sich Volksschulen aus ganz Österreich zu einem Detektivspiel anmelden. Unsere 3. und 4. Klassen nahmen mit Begeisterung teil und bekamen im Vorfeld die Tom-Turbo-Rategeschichte "Der Schatz in der Schule" zugeschickt. Österreichweit haben 906 Schulklassen mitgemacht. Pünktlich um 10:00 Uhr meldete sich der Autor Thomas Brezina via Internet-Livestream aus dem Tom-Turbo-Detektivbüro. Zuerst wurden Schülerzeichnungen vorgestellt und eine Klasse hatte die Gelegenheit telefonisch Fragen zu stellen. Schließlich konnten unserer Schulkinder die Auflösung der Detektivgeschichte in Echtzeit miterleben. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten, wie konnte es anders sein, alle Fragen richtig gelöst. Aus den vielen Einsendungen wurde pro Bundesland ein Sieger gezogen. Als die Siegerklasse aus Salzburg verkündet wurde brach ein Jubelsturm los. Unsere 4a Klasse war gezogen worden! Eine riesige Schatztruhe gefüllt mit Tom-Tubo-Büchern und Schokolade-Münzen war der Gewinn. Zum krönenden Abschluss wurde die 1. Meister-Detektiv-Klasse Österreichs ermittelt. Dazu mussten die Schüler die letzten drei Zahlen einer Telefonnummer herausfinden, die im Anschluss von der Lehrerin angerufen wurde. Die Spannung stieg als Thomas Brezina abhob und fragte, wer am Telefon sei. Es meldete sich Frau Quehenberger, die Lehrerin unserer 4a Klasse! So hatten wir an diesem Tag sogar zwei Preise gewonnen. Wir freuen uns schon auf die Leseabenteuer mit Tom Turbo. Die Urkunde wird sicherlich einen Ehrenplatz in der 4a Klasse erhalten.
- Details
- Linda Hirscher
- Zugriffe: 8271
Am 25.Oktober 2018 durften die 3.Klassen im Rahmen des Sachunterrichtes die Bezirksstelle des Rote Kreuzes in Radstadt besuchen. Die Schülerinnen und Schüler bekamen einen Einblick in die verschiedene Aufgabenbereiche des Roten Kreuzes. Nach einer ausführlichen Führung durch das Gebäude lernten die Kinder auch die Rettungswagen mit all ihren Geräten kennen. Es war ein gelungener und vor allem spannender Lehrausgang für den wir uns recht herzlich beim Team des Roten Kreuzes Radstadt bedanken möchten!
- Details
- Angela Quehenberger
- Zugriffe: 7773
Am 17.10.2018 besuchte uns die Mama von Conrad, Frau Pflüger Gudrun und ein Kamera Team von der ORF Sendung Newton. Frau Pflüger erzählte uns wichtige Informationen und Verhaltensweisen eines Wolfes. Sie nahm ein echtes Wolfsfell mit und wir durften es sogar angreifen.
Sie erklärte uns wie man sich im Ernstfall richtig verhält. Danach gingen wir raus in die Natur und suchten nach Spuren. Wir folgten einer Duftspur und gelangten so zum Ziel. Dort haben wir verschiedene Möglichkeiten gelernt um unsere Tiere zu schützen. Wir möchten uns noch einmal bei Gudrun Pflüger für diesen spannenden Nachmittag bedanken.
Wer nun neugierig geworden ist, der kann sich (voraussichtlich) am Samstag, 22.12.2018 im ORF 1 die Sendung „Newton" ansehen.