- Details
- Zugriffe: 9411
Die Volkschule startete gemeinsam mit dem ZIS mit einem ökumenischen Gottesdienst in das neue Schuljahr. Dabei haben wir uns nicht nur Gedanken um unsere Gemeinschaft gemacht, sondern wir haben auch wirklich alle zusammen als Gemeinschaft gefeiert. Viele haben ihren Beitrag geleistet und so wurde es eine sehr stimmige Feier. Auf diese Gemeinschaft wollen wir im neuen Schuljahr gut achten, damit sich alle wohlfühlen können.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 11792
Ins Schuljahr 2018/19 starten wir mit einer Vorschulklasse und zwei 1. Klassen:
VSK Klassenlehrerin: VL Dipl. Päd. Astrid Pflüger
1a Klassenlehrerin: VOL Dipl. Päd. Agnes Purker Schülerliste
1b Klassenlehrerin: VL Dipl. Päd. Karin Brachmayer Schülerliste
- Details
- Zugriffe: 8201
Nach langer theoretischer und praktischer Vorbereitungszeit traten am Do. 21.06. 52 Viertklässler zur Radfahrprüfung an. Fast alle Kinder meisterten die Prüfungsstrecke und die anschließende Theorieprüfung mit Bravour und hielten am Ende stolz ihren Radfahrausweis in den Händen
Herzlichen Glückwunsch und eine unfallfreie, sportliche Fahrt in den bevorstehenden Sommer!
- Details
- Zugriffe: 9114
Am 6. Juni 2018 fand in Bischofshofen der Kleeblattbiathlon statt, bei dem je vier Kinder der 1. und 2. Klasse teilnehmen durften. In Teams bestehend aus zwei Mädchen und zwei Buben traten die Kinder beim Wettbewerb gegen 21 weitere Schulen an.
Nach einer Laufstrecke ging es für die Schüler und Schülerinnen weiter zum Dosenwerfen. Anschließend musste die Startnummer an das nächste Kind übergeben werden- und zwar ohne fremde Hilfe.
Mit tollen Leistungen im Vorlauf und hoher Zielsicherheit qualifizierten sich beide Teams für den Finallauf. Nach einer unglaublichen Aufholjagd (und trotz eines kleinen Sturzes) konnten beide Mannschaften einen Stockerlplatz erringen.
Wir gratulieren den 2. Klässlern (Simone, Felicitas, Denis und Christian) recht herzlich zum 2. Platz und den 1.Klässlern (Marie, Lisa, Matthias und Leo) zu ihrer Goldmedaille.
- Details
- Karin Brachmayer
- Zugriffe: 8446
Am 15. Juni durften alle 4. Klassen am Übungsgelände der Fahrschule Pewny an mehreren tollen Übungsstationen für die Fahrradprüfung trainieren. Ein großes Dankeschön dafür an Sandra Pewny, die uns die Stationen aufgebaut hat und unseren Kindern viele hilfreiche Tipps für die Praxis im Straßenverkehr gab. Nun sind alle fit für die Radfahrprüfung.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 10145
Auch heuer nahmen unsere Volksschulkinder wieder mit Begeisterung am Malwettbewerb der Raiffeisen Bank teil. Das diesjährige Thema lautete "Erfindungen verändern unser Leben". Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit folgenden Fragestellungen auseinander: Welche Erfindungen begeistern mich mit ihren Funktionen? Wie könnte ein Roboter oder ein Raumschiff mein Leben erleichtern? Was würdest ich selbst gerne erfinden? Aus den zahlreichen originellen und kreativen Zeichnungen wurden folgende Gewinner ermittelt: Lisa Figl (1a), Xaver Mayrhofer (1c), Felicitas Nardin (2a), Julia Buchsteiner (2b), Leon Mannsberger (3a) und Sebastian Scheibner (3b). Wir gratulieren recht herzlich!
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 11032
Am 10. März findet die feierliche Schuleinweihung des neuen Schulgebäudes statt. Am Vormittag beginnt bereits der Festakt mit geladenen Gästen und musikalischem Rahmenprogramm der Volks- und Mittelschule, des Musikums und der Stadtkapelle. Am Nachmittag laden wir Sie herzlich zum Tag der offenen Tür von 14:00 bis 17:00 Uhr ein: Spazieren Sie durch die Räumlichkeiten des neuen Schulhauses. Die Volksschule bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen, tänzerischen, kreativen und turnerischen Beiträgen. Das Lernen und Arbeiten der Schüler/innen in den neuen Jahrgangsbereichen, der Umgang mit Computern, den neuen digitalen Tafeln, sowie Präsentationen über die baulichen und strukturellen Veränderungen des Schulwesens zählen zu den Programmpunkten. Wir haben in unserem Archiv gegraben und wahrliche Schätze gefunden: Blättern Sie in den historischen Schulchroniken, entdecken Sie sich auf alten Klassenfotos und betrachten Sie das Bautagebuch des ersten Schulbaus aus dem Jahr 1939. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
- Details
- Astrid Pflüger
- Zugriffe: 9181
Groß trifft klein: Bei einem zufälligen Zusammentreffen der Vorschulklasse mit der 4. Klasse der Musikmittelschule erklärten sich einige Schüler spontan bereit, den jüngsten der Schule vorzulesen. Wissbegierig und voller Freude hingen die Vorschüler an den Lippen der "großen" Schüler. Sach- und Bilderbücher, so wie Kochbücher wurden gemeinsam studiert. Danke für dieses Tolle Erlebnis!
Fotos
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 8735
Spielerisch und mit einfachen Übungen lernen die Schulkinder die Bestandteile eines Computers kennen und können mit der Maus und der Tastatur umgehen, Programme starten und wieder beenden. Am Ende des Schuljahres können sie alle Buchstaben und Satzzeichen am Computer schreiben. Abgestimmt auf den Lernstand in Deutsch und Mathematik wird mit Hilfe von kindgerechten Lernprogrammen Lesen, Schreiben und Rechnen gelernt und geübt. Wie man am Foto erkennt, macht es den Schüler/innen sichtlich Spaß
Fotos