Die drei 3.Klassen hatten heute einen traumhaft sonnigen Wandertag zur Reitlehen-Alm! Die große Überraschung gab es für die 3B Klasse, als ihre frühere Lehrerin Frau Schaffer als Begleitperson beim Wandertag mitging!
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen jammerten die Kinder „kein einziges Mal" ;) und meisterten die Besteigung des Monte Popolo mit Bravour!
Die Aufregung war groß, als am Dienstag, den 12. Juni alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen die Freiwillige Radfahrprüfung absolvierten. Das harte Training und die vielen intensiven Lernstunden haben sich bezahlt gemacht! Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern herzlichst zu ihrer bestandenen Radfahrprüfung.
Vom 4. - 6. Juni verbrachten die Kinder der 4c Klasse, gemeinsam mit den SchülerInnen der VS Ebenau, 2 Nächte auf der Burg Finstergrün in Ramingstein.
Es waren aufregende Tage und das Programm war dicht! Über den Tauern ging es zuerst nach Mauterndorf, wo wir auf der Burg Einblick in das Leben zur Zeit des Erzbischofes Leonhard von Keutschach bekamen.
Anschließend machten wir uns auf den Weg nach Ramingstein, wo wir vom Burgvogt der Burg Finstergrün bereits erwartet wurden. Aber zu früh gefreut - er holte - am Fuße der Burg - nicht uns ab, sondern nur unser Gepäck! Wir mussten im strömenden Regen den Burgberg erklimmen. Alles gut gegangen.
Leicht durchnässt, konnten wir Quartier beziehen - eine Landsknechtstube, ein Wehrgangzimmer, eine Jägerkammer, ... jeder fand ein Plätzchen zum Schlafen.
Der nächste Tag brachte zum Glück Sonnenschein. Nach dem Frühstück ging´s zu Fuß talwärts. Von Ramingstein brachte uns die Murtalbahn nach Murau ins Holzmuseum, wo wir interessante Informationen bekamen. Ein lustiger Mehrkampf in Disziplinen wie Stelzengehen, Kegeln, Wettsägen ... rundete diesen Vormittag ab.
Am Nachmittag wanderten wir zum Silberbergwerk in Ramingstein - wo wir dann - mit Taschenlampen, Helmen und Schutzmänteln ausgerüstet - in den Berg " einfuhren". Eine wunderbare Führung "unter Tag" gab uns Einblick in das Leben der Bergleute vor vielen hundert Jahren.
Am Abend grillten wir am Lagerfeuer unsere Würstel.
Der dritte Tag führte uns - bereits am Heimweg - über Tamsweg zum Prebersee. Dieser wurde noch zu Fuß umrundet, bevor es zu Mittag zurück nach Radstadt ging.
Alles ist gut gegangen, wir haben viel erlebt und so manche Freundschaft zwischen Radstadt und Ebenau wurde geschlossen.
Am 31.Mai besuchten wir die Dienststelle des Roten Kreuzes in Radstadt. Wir erfuhren wie die einzelnen Rettungs-Fahrzeuge koordiniert werden und durften in der Garage der Dienststelle einen Notarzt-Wagen von innen besichtigen.
Die Turnstunden bei schönem Wetter verlegen wir ins Freie.
Mit flottem Schritt und den Walkingstecken marschierten wir von Radstadt bis Altenmarkt und wieder zurück. Danach waren wir etwas schlapp! Da müssen wir für unsere Wandertage noch etwas üben!
Um für die Freiwillige Radfahrprüfung im Juni vorbereitet zu sein, absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen einen Radfahrparcours.
Im Vordergrund standen die Förderung der Koordination sowie ein sicherer Umgang mit und auf dem Fahrrad. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr in Radstadt, die uns den Parkplatz für diese Übungseinheiten zur Verfügung stellte.