- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 3388
Die Freude ist groß bei allen Projektpartnern, dass „Zukunftswind Pongau“ als eines der Siegerprojekte bei „MINT Salzburg regional“ ausgewählt wurde. Damit einher geht erfreulicherweise auch eine Förderung des Bundeslandes Salzburg.
- Details
- Lisa Eschbacher
- Zugriffe: 2779
Am Freitag, den 11 Juni 2021, fand unsere Radfahrprüfung statt, die von zwei Polizisten der Polizeidienststelle Radstadt durchgeführt wurde. Um auf die Prüfung perfekt vorbereitet zu sein, gingen die Kinder im Vorfeld mit Herren Postenkommandanten Roland Loipold die Prüfungsstrecke ab.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 3548
Musik spielt in unserer Volksschule eine große Rolle. In Zusammenarbeit mit dem Musikum und der Musikmittelschule finden Jahr für Jahr Projekte und Konzerte statt. Zu Schulende wäre wieder das "Klangvolle Radstadt" auf dem Programm gestanden (Fotos 2016). Heuer war das leider nicht möglich, ebenso konnten die Lehrer/-innen des Musikums unseren Schulkindern ihre Instrumente nicht vorstellen.
- Details
- Stefanie Fischbacher
- Zugriffe: 3126
Nach den Osterferien ging es los. Wir starteten unser Küken – Projekt in der Klasse. Die warmen, zusammengesammelten Eier von Zwerghühnern (15 Stück) wurden am Dienstag (06.04) in den Brutkasten (Inkubator) gelegt. Nun hieß es warten, die Brutzeit bei Hühnern beträgt 21 Tage.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 3055
Da auch dem Bücherwurm die Gesellschaft in der letzten Zeit so fehlte, initiierte die Stadtbücherei mit den 3.Klassen der VS Radstadt ein Projekt, dass sich im Laufe des Jahres auf die Spuren der Bücherwürmer und Holzwürmer begibt.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 2709
Als Testklasse für das Projekt „DeutschFAIRnetzt“ des Österreichischen-Sprachen-Kompetenz-Zentrums ÖSZ durfte die Deutschförderklasse in diesem Schuljahr die neu entwickelte umfangreiche Materialiensammlung ausgiebig testen und deren Einsatz auf die unterschiedlichste Art und Weise erproben.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 3505
Aufgrund der erhöhten Infektionszahlen in Radstadt sind wir bei der Durchführung der Antigen-Nasen- Selbsttests einem Vorschlag unseres Sprengelarztes Dr. Philip Maier-Walter nachgekommen und haben uns für eine aufwendigere, aber für alle Beteiligten sicherere, Abwicklung entschieden.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 3410
In Zusammenarbeit mit AUVA, KFV, BH St. Johann i. Pg., Polizei, Stadtgemeinde, Volksschule, Elternverein und Eltern wurde ein Schulwegplan entwickelt, der Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen gibt. Elternfragebögen wurden ausgearbeitet und trugen dazu bei, Problem- und Gefahrenstellen zu eruieren.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 3477
Einverständniserklärung, Anleitungen und Infos: