- Details
- Agnes Purker
- Zugriffe: 177
Alle Schüler:innen der ersten Klassen hatten kürzlich die Gelegenheit die Stadtbibliothek im Rahmen einer spannenden Einführung kennenzulernen. Ziel war es, den Kindern auf kindgerechte Weise den Umgang mit Büchern und das richtige Verhalten in der Bücherei näherzubringen.
- Details
- Maria Söllner
- Zugriffe: 148
Im Rahmen eines besonderen Workshops durften die Kinder der 3b und 2a Klasse ihr Wissen über Insekten und Bienen vertiefen.
Sophia vom Haus der Natur Salzburg gestaltete den Vormittag mit viel Engagement und Fachwissen.
- Details
- Doris Grünwald
- Zugriffe: 316
Auch in diesem Jahr wurden die Kinder der vierten Klassen von den Fahrradfreunden aus Radstadt bestens auf die bevorstehende Radfahrprüfung vorbereitet. In einem spannenden Workshop konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Können auf dem Fahrrad unter Beweis stellen.
- Details
- Maria Söllner
- Zugriffe: 154
Der Workshop Safer Internet fand für die Schüler/innen der 3. Klasse statt. Chris Lechner- Barboric thematisierte den sicheren, verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Medien. Mit viel Praxisnähe, Humor und einem klaren Blick für die Lebenswelt der Kinder vermittelte er wichtige Inhalte zu Themen wie:
- Details
- Karin Brachmayer
- Zugriffe: 117
Ein lehrreicher Workshop zur Gebärdensprache fand am 16. Mai in der 3a-Klasse statt. Nachdem wir erst in die Welt der Pantomime eingetaucht sind, lernten die Schülerinnen und Schüler auf eine spielerische Weise die Grundlagen der Gebärdensprache kennen.
- Details
- Marissa Zöchling
- Zugriffe: 113
Die Klasse 3c Klasse unternahm am 12.5. einen spannenden Lehrausgang zur Fernwärmebaustelle der Firma InfraBau. Gleich zu Beginn wurde der Bauplan erklärt und ein echtes Fernwärmerohr gezeigt. Danach ging es direkt zur Baustelle, wo alle Abläufe anschaulich erklärt wurden.
- Details
- Doris Grünwald
- Zugriffe: 190
Auch heuer nahm die Volksschule Radstadt mit den meisten Klassen am Raiffeisen-Jugendwettbewerb teil. Das Motto lautete: „Echt digital – wir alle sind Teil davon!“ Die Kinder setzten sich kreativ mit Fragen rund um die Digitalisierung auseinander: Was verändert sich dadurch in unserer Welt? Wie beeinflusst sie unser Leben? Und wie können wir unsere digitale Zukunft mitgestalten?
- Details
- Gabriele Langegger
- Zugriffe: 90
Anlässlich des Muttertags haben die Kinder der GTS wieder fleißig gebastelt. Es wurden Jahreskalender mit Fotos, Zeichnungen, Sprüchen, usw. gestaltet. Knifflige Origami- Blumen (Origami ist eine japanische Papierfaltkunst) und Rosen wurden in einer ansprechender Verpackung angefertigt. Außerdem gestalten wir wieder verschiedene Arten von Karten. Wir wünschen einen schönen Muttertag!
- Details
- Doris Grünwald
- Zugriffe: 241
Auch in diesem Schuljahr wurde an der Volksschule Radstadt wieder begeistert gesungen! Im Rahmen des Projektes „Das singende Klassenzimmer“ durften sich alle Klassen über regelmäßige Singcoach-Stunden freuen. Mit viel Engagement und musikalischer Begeisterung leitete Bezirkschorleiterin Elfi Unteregger die Einheiten, die im zweiten Semester in regelmäßigen Abständen stattfanden.