- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 2614
Herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen und Sieger unseres Schulschirennens und der Dreibein-Winter-Challenge. Wir haben letzte Woche aufregende Wettbewerbe erlebt, bei denen unsere Schulkinder ihr Können unter Beweis gestellt haben.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 2602
Am 02.03. fand das diesjährige Schulschirennen statt. 200 hochmotivierte Schüler/-innen standen am Start, um die Schnellsten aus ihren Reihen zu küren. Alle Kinder waren bemüht ihr Bestes zu geben und so gelang es fast allen den anspruchsvollen Torlauf mit Bravour zu meistern.
- Details
- Christina Kaewkesa-Walchhofer
- Zugriffe: 2476
Bei Sonnenschein und leichter Wolkendecke feierten die Schianfänger der VS Radstadt am 2. März 2023 ihren Winterabschluss bei einem abwechslungsreichen Sportfest an der Talstation Königslehenbahn.
Das Los entschied über die Zusammensetzung der altersgemischten Teams für unsere Dreibein-Winterchallenge.
- Details
- Christina Kaewkesa-Walchhofer
- Zugriffe: 2572
Am 1. März feierten die Kinder der ersten Klassen, der Vorschulklasse und der Deutschförderklasse gemeinsam für zwei Stunden ihren einhundertsten Schultag! In zahlreichen Legestationen wurden 100 Stück verschiedenster Materialien gezählt, gruppiert, verbaut und die Zahl 100 mit allen Sinnen in einem abwechslungsreichen Stationenbetrieb erfahrbar gemacht.
- Details
- Doris Grünwald
- Zugriffe: 2599
Bunt war der Vormittag am Faschingsdienstag in der Volksschule. Kinder und Lehrer/-innen kamen verkleidet in die Schule. Es wurden gemeinsam Faschingslieder gesungen und die Faschingskrapfen durften natürlich an diesem besonderen Tag nicht fehlen.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 2443
Rund um den Safer Internet Day fanden auch in unserem Schulzentrum Veranstaltungen zu diesem wichtigen Thema statt. Am 9. Februar trafen sich im Stadtsaal interessierte Eltern und Lehrpersonen zu einem gemeinsamen Informationsabend mit Christian Lechner-Barboric. Im Mittelpunkt stand eine gemeinsame Bewusstseinsbildung rund um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Tags darauf fand für die Schüler/-innen der 4. Klassen VS und 1. Klassen MS ein spannender Vortrag von Philipp Stangl statt.
- Details
- Angela Quehenberger
- Zugriffe: 2534
Am 6 Februar durfte die 4a Klasse an einem Workshop zum Thema Erneuerbare Energien teilnehmen. Birgit, von der Interessensgemeinschaft Windkraft, erklärte den SchülerInnen in 4 Unterrichtseinheiten auf spielerische und sehr abwechslungsreiche Weise alles rund um erneuerbare Energiesysteme, Kenntnisse über Windkraft, Klimaschutz und gab Anregungen für umweltorientiertes Verhalten.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 2600
Nachdem der Schnee zu Jahresanfang lange auf sich warten ließ, hat uns jetzt der Winter fest im Griff. Um den Kopf nach dem vielen Lernen in der Schule frei zu bekommen, stehen neben Schifahren auch Langlaufen, Rutschblattrutschen und Eistockschießen auf der Tagesordnung.
- Details
- Marissa Zöchling
- Zugriffe: 2498
Nachdem die 1c Klasse vor ein paar Wochen die "Familie Satz" kennenlernte, durften sie nun gemeinsam mit der großen schwarzen Dame, dem Herrn Begleiter und dem kleinen Tunwort einen Ausflug zum Schloss Nomen machen. Dort konnten die Kinder in verschiedenen Räumen Menschen, Tiere, Pflanzen, Dinge und Abstrakta entdecken und lernten so einiges über das Namenwort.