- Details
- Karin Brachmayer
- Zugriffe: 2434
Am 29. Juni durften die Kinder der 1a Klasse in der Stadtbücherei kleine Büchermäuse falten. Ausrangierte Bücher bekommen so ein zweites Leben und die Kinder waren mit Feuereifer beim Falten dabei. Vielen Dank an Hedi und Adelheid, die uns dabei tatkräftig unterstützten.
- Details
- Karin Brachmayer
- Zugriffe: 2813
Am 28. Juni wanderten die Kinder der 1. Klassen nach Altenmarkt zum Winterbauer. Durch den Wald marschierten wir nach oben um uns dann dort mit einer ordentlichen Jause, Eis und Getränken zu stärken. Am Spielplatz konnten sich die Kinder noch ordentlich austoben bevor wir wieder nach unten gingen und mit dem Bus wieder nach Radstadt fuhren.
- Details
- Angela Quehenberger
- Zugriffe: 2582
Im Rahmen des Sachunterrichtes beschäftigten sich die 4. Klassen am Ende des Schuljahres mit dem Thema Körper, Veränderungen des Körpers in der Pubertät, Ein neues Leben entsteht, … Dazu bekamen wir die Ausstellung „Das Leben begreifen“ an unsere Schule.
- Details
- Angela Quehenberger
- Zugriffe: 2487
Am 28. Juni machten sich die 4. Klassen auf den Weg nach Salzburg. Auf dem Programm standen ein Spaziergang durch die Getreidegasse, eine Domführung, der Mirabellgarten und eine Leserallye im Zwergerlgarten. Danach besuchten wir noch die Hellbrunner Wasserspiele.
- Details
- Gerald Gimpl
- Zugriffe: 2816
In den letzten Wochen stand ein vielfältiges MINT-Programm auf der Tagesordnung: Neben kniffligen Spielen zur Schulung des kombinatorischen und algorithmischen Denkens, erforschten wir das Ökosystem Wiese. Wir lernten so einiges über das Zusammenleben von Pflanzen und Tieren und konnten unsere Funde unter dem Mikroskop bewundern. Ein kleines Highlight waren die Experimente zum Thema Temperatur.
- Details
- Christine Hauser
- Zugriffe: 2679
Da die Biene im Sachunterricht der zweiten Klassen ein großes und wichtiges Thema war, wurde der Wandertag am 26. Juni gleich mit einem Besuch beim Imkermeister Ernst Kocher verbunden. Nach der Wanderung bei schönstem Wetter kamen wir beim Biobauernhof der Familie Kocher an.
- Details
- Marissa Zöchling
- Zugriffe: 2695
Bei unserem Buchstabenfest am 20. Juni wurden passend zu jedem Buchstaben Stationen für die Kinder aufgebaut. Gemeinsam mit Mama, Papa oder Oma durften die Kinder der 1b und 1c die Stationen durchlaufen. Dabei wurden Karotten geerntet, Buchstaben geturnt, Wörterpyramiden gelesen, Knöpfe gezählt, am Computer gespielt, Anlauträtsel gelöst, der eigene Name mit Nudeln gelegt und an der Tafel geschrieben.
- Details
- Natascha Zöchling
- Zugriffe: 2954
Am 23. Juni fand bei leider nicht ganz so schönem Wetter der Kleeblatt-Biathlon am Schanzengelände in Bischofshofen statt. Dabei handelt es sich um eine Sportveranstaltung, bei der Laufen, Werfen und der Teamgeist eine wichtige Rolle spielen. Für die Volksschule Radstadt nahm ein Team aus der 1. Klasse und ein Team aus der 2. Klasse teil.
- Details
- Doris Grünwald
- Zugriffe: 3317
Was für ein Erlebnis! Der Schulchor der VS Radstadt durfte in Klagenfurt an einem ganz besonderen Konzert mit Hubert von Goisern teilnehmen. Das Konzert stand unter dem Motto "Komm, wir singen", ein mehrjähriges Projekt unter der Schirmherrschaft von Hubert von Goisern - und so war es auch.