Kontakt 06452 4332 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

singendes klassenzimmer   schulsportgold mint_guetesiegel.pngeeduexpert

Willkommen in unserem Beitragsarchiv. Hier finden Sie 642 Beiträge der vergangenen Monate und Jahre.
Schuljahr 2023/24
Gerald Gimpl
4156
<1min

Schulschluss - Ab in die Ferien!

Time to say goodbye… Wie im Flug vergingen die letzten Wochen und dann war er auch schon da: Der letzte Schultag! Man sah es den Kinder und Lehrer*innen gleichermaßen an, dass sie sich auf eine wohl weiterlesen..

Schuljahr 2023/24
Doris Grünwald
3651
<1min

Gottesdienst zum Schulschluss

In der Klosterkirche von Radstadt durften wir heuer unseren Gottesdienst zum Schulschluss feiern. Die Kinder der dritten Klassen gestalteten diese Stunde musikalisch und mit schönen Gedanken über di weiterlesen..

2. Klassen
Maria Söllner
2833
<1min

Vorlesestunde (2.Kl.)

Die zweiten Klassen besuchte Frau Scherübl vom Team der Stadtbücherei Radstadt. Sie stellte den Schüler/innen ein tolles Buch vor und gemeinsam mit den Kindern wurde daraus vorgelesen. Danach durfte weiterlesen..

3. Klassen
Christine Hauser
3193
<1min

Es war einmal... (3.Kl.)

Am 03.07.2024 beschäftigten sich alle Drittklässler*Innen in einem Stationenbetrieb mit dem Thema "Märchen". Gemeinsam wurden Märchen aufgezählt, besprochen welche Merkmale Märchen haben und natürli weiterlesen..

4. Klassen
Gerald Gimpl
3152
<1min

Lehrausgang Kraftwerk Hintermuhr (4.Kl.)

Am 1. Juli besichtigten unsere 4. Klassen das Speicherkraftwerk Hintermuhr. Über einen 150 Meter langen Stollen betraten wir das unterirdisch angelegte Elektrizitätswerk. Die Schülerinnen und Schüle weiterlesen..

4c
Doris Grünwald
2615
<1min

Spiele, Spiele, Spiele (4c)

Zum Abschluss des Schuljahres lud die Familie Oppeneiger die Kinder der 4c Klasse zu einem Spielevormittag in das Spielwarengeschäft ein. Es war wie im Paradies! Inmitten der wunderbaren Spielwaren weiterlesen..

2c
Johanna Scherübl
2602
<1min

Herstellung von Holunderblütensirup (2c)

Die 2c Klasse hat sich an einem spannenden Projekt beteiligt: die Herstellung von Holunderblütensirup! Die Schüler und Schülerinnen haben die Holunderblüten sorgfältig ausgeschüttelt und die Stiele weiterlesen..

3. Klassen
Manuela Scheibner
2701
<1min

Wandertag zur Tauernkaralm (3.Kl.)

Am 18. Juni unternahmen die dritten Klassen der Volksschule Radstadt einen aufregenden Wandertag zur Tauernkaralm. Der Ausflug begann morgens bei der Gnadenalm. Mit großer Vorfreude und voller Energ weiterlesen..

3. Klassen
Christine Hauser
2792
<1min

Rettung (3.Kl.)

Am 7.6.2024 machten sich die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen im Zuge des Sachunterricht-Themas: „Meine Gemeinde“ auf den Weg zur Rettung. Dort wurden wir in drei Gruppen einge weiterlesen..

3. Klassen
Christine Hauser
2776
<1min

Feuerwehr Radstadt (3.Kl.)

Am 6. Juni 2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Volksschule Radstadt die Freiwillige Feuerwehr Radstadt. Wir bekamen eine Führung durch die Räumlichkeiten der Feuerweh weiterlesen..

3. Klassen
Christine Hauser
2653
<1min

Sachunterrichtsthema Polizei (3.Kl.)

Im Zuge des Sachunterrichts wurden die dritten Klassen am 26.04.2024 von der Polizei in der Schule besucht, um Gefahren im Straßenverkehr, besonders den toten Winkel, zu besprechen. Mit einem Feuerw weiterlesen..

1b
Manuela Schaidreiter
2970
<1min

Wandertag Tauernkarleitenalm (1b)

Obwohl der Wetterbericht nicht gerade perfektes Wanderwetter versprach, wagte es die 1b- Klasse und fuhr bereits zeitig in der Früh mit dem Bus nach Untertauern. Von dort wanderten wir flotten Schri weiterlesen..

2. Klassen
Karin Brachmayer
2442
<1min

Wandertag Moosalm (2a, 2c)

Perfektes Wanderwetter genossen die 2a und die 2c am Mittwoch, den 26. Juni, bei ihrem Wandertag zur Moosalm in Altenmarkt. Nachdem uns der erste steile Anstieg schon viele Kräfte gekostet hatte, gi weiterlesen..

2b
Maria Söllner
2361
<1min

Wandertag St. Johann (2b)

Bei perfektem Wetter machte die 2b Klasse am Mittwoch, 26.06 ihren Wandertag. Mit dem Zug ging es vom Bahnhof Radstadt mit Umstieg in Bischofshofen nach St. Johann. Von dort marschierten die Kinder weiterlesen..

2. Klassen
Johanna Scherübl
2559
<1min

Musical "Wer küsst den Frosch" (2a, 2c)

Am vergangenen Donnerstag und Freitag begeisterten die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2c Klasse mit ihrer Musicalaufführung “Wer küsst den Frosch” das Publikum. Die vier Aufführungen waren gut weiterlesen..

Schuljahr 2023/24
Doris Grünwald
2626
<1min

Sportfest

Bei herrlichem Sommerwetter konnten die Kinder der VS Radstadt an 12 Stationen ihre sportlichen Seiten zeigen. Torschießen, Polowettbewerb, Weit - und Zielwurf, Übungen mit dem Schwungtuch, Reifenwe weiterlesen..

3b
Manuela Scheibner
2739
<1min

MINT-Labor SciEnnsPark (3b)

Die 3b Klasse durfte als erste Schulklasse das MINT-Labor SciEnnsPark in Altenmarkt besuchen. Es ist Teil der MINT-Region Pongau und bietet ab Sommer/Herbst 2024 spannende Möglichkeiten, die Welt de weiterlesen..

3b
Manuela Scheibner
2529
2 min read

Waldprojekt (3b)

In diesem Schuljahr durften wir gemeinsam mit dem Team der Stadtbücherei Radstadt das spannende Projekt "Wir pflanzen Wald” durchführen. Unser erstes Treffen begann mit der Vorstellung des Buches "E weiterlesen..

4. Klassen
Gerald Gimpl
2517
<1min

Salzburgtag (4.Kl.)

Der Ausflug der 4. Klassen in die Stadt Salzburg am 19. Juni fiel heuer mit einem über 30°C heißen Sommertag zusammen. Nach einem kurzen Spaziergang über den Nonnberg erhielten wir bei einer Führung weiterlesen..

Schuljahr 2023/24
Angela Quehenberger
3190
<1min

Besuch der Schulanfänger*innen

Am Dienstag, 18.6. durfte der JG 1 die „großen Kindergartenkinder“ in der Schule begrüßen und ihnen einen Einblick in den Schulalltag geben. In der Vorschulklasse wurde fleißig in einem Schulanfänge weiterlesen..

Schuljahr 2023/24
Renate Geringer
3174
<1min

Pinguincup

Beim Schwimmwettbewerb "PINGUINCUP" nahmen 24 SchülerInnen der VS Radstadt am 17. Juni 2024 in der Therme Altenmarkt teil. Mit viel Spaß und Aufregung wurden erst einige Längen in Staffeln zurückgel weiterlesen..

1a
Angela Quehenberger
2719
<1min

Buchstabenfest (1a)

Am 17.6. besuchte die 1a Klasse die Stadtbibliothek Radstadt. Regine, Julia und Adelheid bereiteten ein spannendes, lustiges und abwechslungsreiches Programm vor. Buchstaben und Wörter begegneten de weiterlesen..

3b
Christine Hauser
2418
<1min

Leseabend (3b)

Am Donnerstag, den 13.06.2024 traf sich die 3a-Klasse am Abend in der Schule, um den gemeinsamen Leseabend zu starten. Als ersten Programmpunkt spielten wir in der Aula lustige Gesellschaftsspiele. weiterlesen..

3c
Lisa Eschbacher
2910
<1min

Lesenacht (3c)

Am 5. Juni fand in der 3c eine aufregende Lesenacht statt. Gleich zu Beginn wurde der Turnsaal in ein gemütliches Bettenlager verwandelt, die Aufregung und Vorfreude war sichtlich spürbar. Nachdem a weiterlesen..

4. Klassen
Barbara Bittersam
2731
<1min

Exkursion zum Pelletswerk Abtenau (4.Kl)

Am 29. Mai fuhren alle 4. Klassen der VS Radstadt gemeinsam nach Abtenau zum Salzburger Pelletswerk. Herr Stranger Jakob (Opa von Stranger Lukas 4a Klasse) erklärte uns das gesamte Betriebsgelände, weiterlesen..

3. Klassen
Nicole Feldhofer
2770
<1min

Erstkommunion (3.Kl.)

Am 5. Mai durften 33 Kinder der 3. Schulstufe der VS Radstadt zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie empfangen. Mit einem Festzug wurden die Erstkommunionkinder sehr feierlich von unserer Stad weiterlesen..

2c
Johanna Scherübl
2884
<1min

Die fünf menschlichen Sinne (2c)

Die Schülerinnen und Schüler der 2c-Klasse haben sich in letzter Zeit intensiv mit den Sinnen beschäftigt. Als Abschluss haben sie kürzlich einen spannenden Stationsbetrieb zum Thema “Die fünf mensc weiterlesen..

Schuljahr 2023/24
Doris Grünwald
3447
<1min

Klangvolles Radstadt

Am 25. Mai 2024 gab es in Radstadt zum dritten Mal eine musikalische Wanderung durch die Innenstadt. Das “Klangvolle Radstadt” war auf zahlre weiterlesen..

4. Klassen
Gerald Gimpl
2988
<1min

Safety-Tour 2024: Kinder lernen spielerisch Sicherheit (4a, 4c)

Am 23. Mai fand der Bezirkswettbewerb der Safety-Tour 2024 in Bischofshofen statt. 16 Volksschulen traten an, mit dabei waren die Schülerinnen und Schüler der 4a und 4c. Die Safety-Tour des Österrei weiterlesen..

4. Klassen
Doris Grünwald
3053
<1min

Weiße Fahne bei der Radfahrprüfung (4.Kl.)

55 Kinder der Volksschule absolvierten in dieser Woche die freiwillige Radfahrprüfung mit Erfolg. Nach Tagen der intensiven Vorbereitung sowohl praktisch als auch theoretisch war es am Freitag, den weiterlesen..

Login - Interner Bereich

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.