Kontakt 06452 4332 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Insektenhotels - Informelles Lernen (GTS)

08 insektenhotel

Es ist wichtig, den Kindern immer wieder zu vermitteln, dass alle Lebewesen in der Natur, egal wie klein, unansehnlich oder unscheinbar sie aussehen, sehr bedeutend für uns sind. Durch den Bau von Insektenhotels, die im Schulgarten aufgestellt werden, lernen die Kinder den nötigen Respekt und die Achtung, die man der Umwelt und ihren Lebewesen entgegenbringen soll.

Die Schüler:innen können ihre eigenen Beobachtungen und Veränderungen der Gruppe mitteilen. Dazu gibt es ein Beobachtungsblatt, auf das die Kinder ihre Wahrnehmungen aufschreiben. So können sie auch die kleinsten Veränderungen immer wieder nachlesen und miteinander vergleichen. Das Interesse für das Thema ist erweckt und die Dokumentation dient zu einem guten Informationsaustausch.
Unter anderem wurde vor und während des Baues der Hotels, informatives Wissen vermittelt. Informelles Lernen bedeutet Lernen, das im Alltag, im Familienkreis oder in der Freizeit stattfindet. Es ist in Bezug auf Lernzeit, Lernförderung oder Lernziel nicht strukturiert.
Es passt sich den individuellen Bedürfnissen und Interessen der Kinder an. Die Lernenden haben die Kontrolle über ihren individuellen Lernprozess und können wählen, was und wie sie lernen. Dieser Ablauf ist selbstgesteuert.
Am Projekt arbeiteten die Schüler:innen wieder in Gruppen, die von einem:r Teamleiter:in geführt wurden. (Leiter Team 1: David Kappacher, Leiter Team 2: Milan Percel, Leiter Team 3: Yakup Simsek, Leiterin Team 4: Gabi Langegger)

01_insektenhotel
01_insektenhotel
02_insektenhotel
02_insektenhotel
03_insektenhotel
03_insektenhotel
04_insektenhotel
04_insektenhotel
05_insektenhotel
05_insektenhotel
06_insektenhotel
06_insektenhotel
07_insektenhotel
07_insektenhotel
08_insektenhotel
08_insektenhotel
09_insektenhotel
09_insektenhotel

powered by social2s

Login - Interner Bereich