Bei dieser Arbeit ging es um sinnerfassendes Lesen und zuhören. In der folgenden Geschichte ist der Weg zum gesuchten Schatz genau beschrieben und sollte auch exakt so eingezeichnet werden. Wir nahmen braunes Backpapier und malten mit Buntstiften die Wegbeschreibung nach. Danach durfte die Schatzkarte zerknüllt werden.
Die Ränder wurden abgebrannt, um eine alte Schatzkarte zu imitieren. Die Karte braucht auch eine Rolle, um sie für viele Jahre lesbar zu halten. Dafür verwendeten wir Verpackungsmaterial, das mit typischen Seefahrer Symbolen erkennbar gemacht wurde. Auch die dazugehörige Geschichte kam in die Rolle, um nachvollziehen zu können, wie die Karte zustande kam.
Piraten-Schatzsuche-Geschichte
"Vor langer, langer Zeit gab es hier in unserer Gegend einen furchtlosen Piraten, der hieß zwei Finger-Weg-Jack. Zwei Finger- Weg- Jack war berühmt für seine unglaublichen Abenteuer und die Schätze, die er auf seinen Reisen gesammelt hat. Er war nicht immer böse, sondern manchmal auch sehr lieb, besonders zu seiner Mutter. Er stöberte brav durch die Meere und kam immer mit einem Schatz zurück. Keiner wusste genau, wo er seine Schätze versteckt hat, man erzählte sich nur, dass hier immer noch genug davon vergraben und versteckt sind. Vor vielen, vielen Jahre reiste er erneut weg, aber er kam nie wieder zurück. Und nun haben wir eine seiner legendären Schatzkarten gefunden, die zu einem unglaublichen Reichtum führen soll. Dort soll der größte Schatz von Zwei- Finger- Weg- Jack vergraben liegen.
Bevor wir uns auf die Suche begeben können, liegt noch eine schwierige Aufgabe vor uns, denn die Karte ist von Wasser, Wind und Sonne, so schwer geschädigt worden, dass wir zuerst die Karte neu zeichnen müssen. Wollen wir denn den Schatz vom Zwei- Finger-Weg-Jack gemeinsam suchen?"
Zeichnen wir los, um den größten Schatz aller Zeiten zu finden!
Ich beschreibe euch die Schatzkarte.
Nur wer gut aufpasst und zuhört, kann den Schatz finden.
Links unten schaut es aus, als würde ein See eingezeichnet sein, der von einem grünen Grasbett umgeben ist. Vom mittleren Seeufer aus führt eine Spur nach oben.
Neunzehn Schritte oberhalb, stehen zwei Palmen. Dahinter spiegelt sich im Meer, der Sonnenuntergang. Die Schritte sind auf der Karte durch kleine rote Striche gekennzeichnet.
Man muss das Meer durchschwimmen. Vom Ufer weg, führen vierzehn Schritte zu einer Ruine oder Mauer. Der Weg führt zuerst nach rechts, dann nach links und nochmals rechts.
Hinter dieser Ruine oder Mauer, geht der Weg mit elf Schritten zu einem Berg weiter. Der Berg ist in der Mitte der Karte eingezeichnet.
Auf der rechten, unteren Seite der Karte, ist ein breiter Fluss eingezeichnet, der zur rechten Seite der Karte führt. Dieser ist vom Berg aus, mit zwölf Schritten zu erreichen.
Um auf die andere Seite des Flusses zu gelangen, muss man ihn überqueren. Ist man auf der anderen Seite angekommen, sollte man nur noch neun Schritte vom Schatz entfernt sein.
In der rechten Ecke unten, ist laut dieser Karte eine Truhe eingezeichnet.
Ob diese tief im Sand vergraben ist, seht ihr, wenn ihr das Ziel erreicht habt.
Ach ja, in der rechten oberen Ecke der Karte, ist noch ein sternförmiger (vier Spitzen) Kompass erkennbar. Dieser könnte euch beim Orientieren behilflich sein.
Viel Spaß
Gabi