Die ersten beiden Häuser wurden aus Schuhkartons hergestellt. Die Wände wurden mit zugeschnittenem Buntpapier beklebt oder mit Acrylfarbe bemalt. Besonders hervorzuheben ist die Einrichtung, die von den Kindern in filigraner Handarbeit aus Fimo (Knetmasse) hergestellt wurde. Von der Gabel bis hin zum Bett – alles war selbstgemacht.
Die Kinder gaben sich große Mühe, um ihre Vorstellungen umzusetzen.
Nachdem die ersten beiden Projekte erfolgreich abgeschlossen waren, beschlossen die Kinder bereits zum Schuljahresende, ein Hochhaus zu bauen. Ein Kind verbrachte die Sommerferien in einem halbrunden Hotel und war so begeistert davon, dass es dieses nachbauen wollte. Gesagt, getan! Die Kinder aus den vierten Klassen zeichneten Pläne und Skizzen. Den Korpus des Hotels bauten wir aus dickem, stabilem Karton. Die Rückwand wurde mit Wellpappe verschlossen, die gleichzeitig als Innenwände der Räume diente. Alle Kartonkanten wurden mit Moosgummi abgeklebt.
Um den Pool auf dem Dach zu erreichen, war ein Lift notwendig. Die Einrichtung, einschließlich der Disco-Kugeln, wurde wieder von den Kindern angefertigt. Die Böden und Zwischenwände bemalten sie mit Acrylfarben. Die Kinder waren stark gefordert und merkten schnell, dass von der Idee und der Vorstellung bis zur Umsetzung viele Versuche und Arbeitsschritte notwendig sind, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Dennoch setzten sie alles hervorragend um. Auch der sichere Umgang mit gefährlichen und scharfen Werkzeugen wurde den Kindern im Rahmen dieses Projekts nähergebracht.