Die Kinder der 3b Klasse führten ein interessantes chemisches Experiment durch. Was passiert, wenn man ein Ei einen Tag lang in Essig einlegt? Zu Beginn konnten die Schüler sofort viele Kohlenstoffdioxidbläschen beobachten. Durch die Säure löste sich die Kalkschale des Eis auf.
Übrig blieb ein "Gummi-Ei", das nur mehr durch die Eihaut zusammengehalten wurde. Mit einer Taschenlampe ließ es sich im abgedunkelten Klassenzimmer durchleuchten und die Lage des Eidotters war gut erkennbar. Zum Schluss durften die Kinder das Ei aufstechen und Eiweiß und Eigelb ploppte mit einem Schwall heraus. Mit großer Begeisterung waren die Kinder am Werk und dokumentierten das Experiment mit den iPads.