schulsportgoldmint_guetesiegel.png eeduexpert

  • VOLKSSCHULE RADSTADT

    Schule fürs Leben
  • GEMEINSAM MUSIZIEREN

    Musik gehört zum Leben, wie die Luft zum Atmen.
  • FORSCHENDES LERNEN

    Erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält.
  • BEWEGUNG UND SPORT

    In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.
  • DIGITALE GRUNDBILDUNG

    Aktives und kreatives Lernen am Computer
  • EXPERIMENTIEREN

    Lass es mich tun und ich werde es können.

Frühling mit allen Sinnen (1c)

10 fruehling

In den letzten Wochen beschäftigten sich die Kinder der 1c Klasse intensiv mit dem Thema "Frühling". Nachdem wir viel über den Lebensraum Wiese und Frühblüher gelernt hatten, ging es raus in die Natur. Ausgestattet mit Kescher und Lupenbecher wollten wir nun unsere Umgebung erforschen und nach den gelernten Tieren und Blumen Ausschau halten.

Die Kinder fanden viele Schnecken, Ameisen und Regenwürmer, die ausgiebig im Lupenbecher betrachtet und anschließend vorsichtig wieder in ihre gewohnte Umgebung entlassen wurden. Zurück im Klassenraum beschäftigten wir uns mit der Frage "Was braucht eine Pflanze zum Wachsen?". Nachdem die Kinder einige Vermutungen geäußert hatten, untersuchten wir das Wachstum von Pflanzen genauer mit einem Experiment. Kresse wurde in verschiedenen Gefäßen gesät und jeweils eine Komponente geändert. So bekam eine Kresseschüssel statt Erde Watte, bei einer fehlte das Wasser und einer weiteren Schüssel wurde mit einem Deckel das Sonnenlicht genommen. Nach einigen Tagen Wartzeit staunten wir über das Ergebnis. Die Kresse wuchs fast überall- egal ob Watte als Untergrund oder fehlendes Sonnenlicht, die Pflanze suchte sich ihren Weg. Lediglich die Kresse ohne Wasser hatte keine Chance zum Keimen und Wachsen. Zum Abschluss durfte die selbstgepflanze Kresse natürlich noch gekostet werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.